Herzlich Willkommen auf der Internetseite
des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Ich freue mich, dass Sie die Internetseite des Heimatschützenbundes besuchen. Hier erhalten Sie schnell und zuverlässig Informationen über das Schützenwesen in dieser Region. Der Heimatschützenbund ist ein Dachverband fuer die 96 Schützenvereine und Schützenbruderschaften im Tecklenburger Land mit ueber 12.000 Mitgliedern.
Das Brauchtum zu pflegen, das alte Kulturgut zu bewahren und die Bindung an die Heimat zu vertiefen, so lauten die wesentlichen Ziele der Schützenvereine. Neben der Tradition sind aber auch das gesellige Zusammensein und die Freude am Schiessen wichtige Aspekte des Vereinslebens. Sie bilden ein Gegengewicht zum Stress und Alltagsgeschehen des täglichen Lebens.
Das Internetportal gibt Ihnen nun auch die Möglichkeit, einen Überblick über die Vielzahl der Veranstaltungen der Schützenvereine im Tecklenburger Land zu erhalten.
Viel Spass!
Mit den besten Schützengrüssen
Friedrich Prigge
Präsident
des Heimatschuetzenbundes Tecklenburger Land e.V.
IVZ vom 03.04.2025 von Heinrich Weßling
Wechte ist der strahlende Sieger
Königspokalschießen des Heimatschützenbundes
im Schießstand Gravenhorst
Strahlende Sieger im Schießstand in Gravenhorst: Friedrich Prigge überreichte als Vorsitzender des Heimatschützenbundes den Wanderpokal an Silke Schnatbaum. Die besten Einzelschützen (sitzend von links): Stefan Breulmann, Timm Schnieders, Daniela Johannesmann und Uwe Führbaum wurden ebenfalls ausgezeichnet. Stellvertretend für Holger Mairose, der an diesem Abend fehlte, nahm Ralf Keppler den Pokal entgegen.
In diesem Jahr haben insgesamt 55 Mannschaften am Königspokalschießen des Heimatschützenbundes teilgenommen. Das Heimatpokalschießen findet alle zwei Jahre statt, und der Austragungsort ist stets der Schießstand des Vereins, der den Heimatschützenkönig stellt. In diesem Jahr war dies Lara Plagemann aus Gravenhorst.
Strahlender Sieger beim Heimatpokalschießen auf dem Schießstand in Gravenhorst war die Schießgruppe des Schützenvereins Wechte e.V. 1898, die den Heimatpokal 2025 gewann. Für die Mannschaft traten Holger Mairose, Daniel Huckriede, Andreas Hoffmeier, Silke Schnatbaum und Arndt Kröner an. Die Schützen aus Lengerich beschränken sich nicht nur auf das Übungsschießen, sondern nehmen regelmäßig mit Erfolg an Pokalschießen im Altkreis Tecklenburg teil, ebenso wie am Ligaschießen mit benachbarten oder befreundeten Vereinen und der Stadtmeisterschaft des Lengericher Schützenbundes.
Die weiteren Platzierungen waren wie folgt: 1. Platz Schützenverein Wechte mit 200,1 Ringen, 2. Platz Schützenverein Ladbergen-Wester mit 199,1 Ringen, 3. Platz Schützenverein Hubertus Hopsten-Staden mit 198,6 Ringen, 4. Platz Bürgerschützenverein Harkenberg-Elseck mit 198,5 Ringen und 5. Platz Schützenverein Velpe mit 198,4 Ringen.
Insgesamt kämpften in den letzten drei Wochen rund 250 Schützinnen und Schützen um Punkte, Ringe und Platzierungen. Am Ende ging es auf der Zielgeraden recht knapp zu, und nur Zehntelpunkte entschieden über die Platzierungen, wie Simon Helms vom Heimatschützenbund schilderte.
Die besten Einzelschützen erhielten Pokale und Glückwünsche von den Vertretern des Heimatschützenbundes. Der 1. Platz mit dem höchsten Einzelergebnis ging an Holger Mairose vom SV Wechte von 1898 mit 51,8 Ringen und im Stechen 51,6 Ringen. Den 2. Platz belegte Timm Schnieders vom BSV Harkenberg-Elseck mit 51,7 Ringen. Der 3. Platz ging an Stefan Breulmann vom BSV Ostenwalde mit 51,6 Ringen. Uwe Führbaum vom Schützenverein Hohne-Niedermark erreichte mit 51,4 Ringen den 4. Platz, und Daniela Johannesmann vom Schützenverein St. Hubertus Hopsten-Staden belegte mit 51,2 Ringen den 5. Platz.