Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 25.01.2025 von Heinrich Weßling

 

Schützenverein wächst weiter

Bilanz bei Generalversammlung

 

Versammlung

Der aktuelle Vorstand der Halverder Schützen wird künftig von vier jungen Beisitzern verstärkt: Henrik Konnemann (Mitte stehend v.l.), Silas Hülsmann, Sven Affing und Tobias Kalkmann. | Foto: Heinrich Weßling

 

Im 92. Jahr seines Bestehens zeigt sich der Schützenverein Halverde lebendig und zukunftsorientiert. Die Generalversammlung im Halverder Hof offenbarte nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Erfolge und Pläne des Vereins.

Der Schützenverein in Halverde blickt im 92. Jahr seiner Gründung auf eine positive Entwicklung. Das wurde während der Generalversammlung im Halverder Hof am Freitagabend deutlich. Der Vorsitzende Andre Büscher begrüßte mehr als 50 Mitglieder. Unter ihnen waren der König Norbert Stermann, der Junggesellenkönig Fabian Bloms, Ortsvorsteher Jörg Theissen sowie als Vertreter des Heimatschützenvereins Bertram Steingröver.

Aktuell hat der Halverder Schützenverein rund 350 Mitglieder aus allen Generationen, Tendenz steigend. „Im letzten Jahr konnten wir nach der Corona-Unterbrechung wieder richtig Fahrt aufnehmen“, sagte Büscher. Monatlich standen Vereinsveranstaltungen, Feierlichkeiten oder Besuche an. Zudem waren die Halverder auf vielen Schützenfesten in den Nachbargemeinden, bei Jubiläen oder Kommersabenden unterwegs.

Für das laufende Jahr steht der Terminkalender längst fest: Das Halverder Kubb-Turnier ist für Samstag, 14. Juni, angesetzt. Zudem sind Besuche der Schützenfeste in Schale und Hopsten geplant. Das Schützenfest in Halverde wird vom Samstag bis Montag, 19. bis 21. Juli, in den Anlagen des Halverder Hofes gefeiert. Das Winterschützenfest ist für Samstag, 22. November vorgesehen.

Rüdiger Thomann präsentierte den Schießbericht. Der Kassenbericht von Sven Struffert fiel angesichts der vielen Veranstaltungen mit entsprechenden Ausgaben noch recht positiv aus. Das bestätigten die Kassenprüfer Steffen Langelage und Tobias Tepe. Allerdings wies der Vorstand jetzt schon darauf hin, dass „wir im kommenden Jahr den Vorschlag machen, den Jahresbeitrag von 30 auf 40 Euro zu erhöhen.“

„Wir müssen nach vorne schauen und uns auch verjüngen“, betonte Büscher. Daher schlug er vier junge Mitglieder als Beisitzer zur Erweiterung des Vorstandes vor. Mit Tobias Kalkmann, Silas Hülsmann, Henrik Konnemann und Sven Affing hatten sich vier junge Männer bereit erklärt, dem aktuellen Vorstand beizutreten.

Es wurden auch schon Überlegungen für spätere Aufgaben angestellt: Klaus Otte plant, 2026 sein Amt als Hauptmann an Sven Affing weiterzugeben. Und Andreas Heeke wird die Aufgaben von Matthias Hülsmann als Oberst übernehmen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Stefan Keeve, Matthias Hülsmann und Klaus Otte geehrt.

Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Andre Büscher, Stellvertreter Andreas Heeke, Kassenwart Sven Struffert, Oberst Matthias Hülsmann, Hauptmann Klaus Otte, Schießwart Rüdiger Thomann. Meik Lüxmann wurde als weiterer Schießwart wiedergewählt. Als Beisitzer sind Stefan Keeve und Stephan Overmeyer dabei. Neu als Beisitzer hinzu kommen Tobias Kalkmann, Silas Hülsmann, Hendrik Konnemann und Sven Affing.

Zum Abschluss der Generalversammlung schlug der Vorsitzende Büscher noch Maßnahmen vor, um das Vereinsleben für alle Altersstrukturen attraktiver zu gestalten. So soll für die Senioren einmal im Jahr ein Familientag organisiert werden, zu dem unter anderem die Geburtstagsjubilare eingeladen werden.

Um die Fahnenträger des Schützenvereins zu entlasten, werden noch Senioren gesucht, die bei verschiedenen Veranstaltungen bereit sind, als Fahnenträger den Verein zu präsentieren. Wer Lust dazu hat, dann sich gerne beim Vorstand melden.