Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 21.11.2024 von Heinrich Weßling

 

Das 100-jährige Bestehen wird gefeiert

 

Vorstand und Festausschuss des BSV Katthermuth. Vorne (v.l.): Timo Froböse, Inga Langelage, Moritz Misch, Ehrenvorsitzender Josef Keller, König Thorsten Bruns, Petra Scholmeyer. Hinten (v.l.): Markus Brockmeyer, Martin Altemöller, Matthias Gerling, Markus Rohe, Christian Prante, Ehrenvorsitzender Ulrich Brink. | Foto: Heinrich Weßling

 

Der BSV Kattermuth wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt. Während der Generalversammlung wurde jetzt das Festprogramm vorgestellt.

Der Schützenverein Kattermuth hielt am Volkstrauertag traditionell seine Mitgliederversammlung im Kaminzimmer von Rählmanns Hof ab. Im Vorfeld der Versammlung wurde an der St.-Maria-Himmelfahrtskirche in Schlickelde, gemeinsam mit den Schützenvereinen Schlickelde und Priestertum, der Verstorbenen gedacht und ein Kranz niedergelegt. Die Ansprache hielt Oberst Niels Affing vom Schlickelder Schützenverein.

Während der Generalversammlung blickten die Mitglieder auf das vergangene Schützenjahr zurück und hörten den Bericht des Kassierers. Im Mittelpunkt der Versammlung stand jedoch die Planung des Jubelschützenfestes, mit dem der Verein im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern wird. Das Organisationskomitee, das bereits 2023 gegründet wurde, stellte den aktuellen Stand der Planungen sowie die wichtigsten Programmpunkte des Jubiläums vor.

Das Schützenfest soll am 14. Juni 2025 um 15 Uhr mit einem Kaiserschießen aller ehemaligen Könige der vergangenen Jahrzehnte beginnen. Im Anschluss wird die Jubiläumsmajestät im Königschießen ermittelt. An Fronleichnam, 19. Juni, steht nach dem Zeltschmücken ein weiterer Wettkampf an. An diesem Tag soll ein Jungkönig unter den 16- bis 25-jährigen Mitgliedern ermittelt werden.

Freitag, der 20. Juni, wird ganz im Zeichen der Jubelmajestäten stehen. Nach Gottesdienst und Frühstück am Morgen wird der Jubel-Vizekönig ermittelt. Um 15 Uhr treffen sich die Schützenschwestern zum Kaffeetrinken, ehe gegen 16 Uhr mit dem Antreten der gesamten Schützenfamilie die Jubelmajestät eingeholt wird. Nach der Proklamation beginnt der Schützenball mit der Live Band „Starlights“ im Festzelt.

Das Jubelfest, zu dem alle Mettinger Schützenvereine eingeladen werden, ist am 21. Juni. Das Fest startet gegen 16 Uhr mit einem Sternmarsch von mehreren Sammelpunkten aus zum Festplatz. Nach dem Festakt mit Gastrednern beginnt der Jubelball mit der Live-Band „2MakeMusic & Friends“ sowie mehreren „Special Guests“. Das Fest klingt am Sonntag, 22. Juni, mit dem Frühschoppen und dem Ausschießen der Jubel-Rosenkönigin aus.

 

IVZ vom 24.06.24 von Heinrich Weßling

 

„Mehr als ein Hobby, das ist Tradition“

 

Der Schützenverein Kattermuth hat neue Majestäten. Am Freitag war Proklamation. Auf dem Foto zu sehen sind - vordere Reihe v.l.: Maik Zerulla (Kinderkönig), Ina Tietmeyer (Kinderkönigin), Mia Schwenk (Vizekinderkönigin), Leon Neubauer (Vizekinderkönig), Thorben Rohe (Kinderoberst); hintere Reihe v.l. Vorsitzende Petra Scholmeyer, Oberst Stefan Glasmeyer, das Hofstaatpaar Jens und Stefanie Rener, mittig dahinter der Vizekönig Thomas Brinkmann, das Königspaar Thorsten und Nadine Bruns, das Hofstaatpaar Andreas und Nicole Rieger, ganz rechts die Vorsitzende Inga Langelage. | Foto: Heinrich Weßling

 

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im kommenden Jahr feiert der Schützenverein Kattermuth sein 100-jähriges Bestehen. Am Freitag wurde aber erst einmal das 99. Schützenfest ordentlich gefeiert.

„Freunde nah, Bier im Glas – Schützenfest, was für ein Spaß.“ So beschrieb Stefan Glasmeyer, Oberst der Kattermuther Schützen, am Freitag die Stimmung im Festzelt. Der Verein, den es seit 99 Jahren gibt, feierte Schützenfest. „Das ist mehr als nur ein Hobby. Das ist eine Tradition, die über Generationen weitergegeben wird und uns Disziplin, Respekt und Kameradschaft lehrt“, erklärte der Festredner. Im Mittelpunkt der Proklamation stand natürlich das neue Königspaar Thorsten und Nadine Bruns sowie die Kinderkönige Maik Zerulla und Ina Tietmeyer.

Der Schützenverein stehe in den Startlöchern für die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen. „Und es ist immer noch schön und erfreulich für den Verein, dass wir wieder Zuwachs in Form von neuen Mitgliedern begrüßen dürfen.“

Stolz könne man auf die Schießergebnisse im vergangenen Jahr sein. „Wir haben in der Gemeindemeisterschaft souverän die Klasse gehalten“, betonte der Oberst. Beste Schützin des Jahres war Inga Langelage mit 264,1 Ringen.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurden Christian Bußmann und Peter Koetteritz ausgezeichnet, für 50 Jahre Mitgliedschaft Norbert Beckmann und Peter Schumacher. Und Alfons Richter ist sogar 70 Jahre im Verein.

Dieser hat hat im vergangenen Jahr auch einen Wechsel an der Spitze erlebt. Ulrich Brink hatte bis dahin 13 Jahre das Amt des Vorsitzenden bekleidet und wurde in dieser Seite immer von seiner Frau Ulla unterstützt. „Ulrich Richter war ein Vorsitzender, der mit seiner offenen und integrativen Art dafür gesorgt hat, dass sich jedes Mitglied - ob Jung oder Alt - willkommen und wertgeschätzt fühlte“, hob der Festredner hervor. Dank seiner Arbeit sei der Verein gut aufgestellt. Im November war er für sein Engagement von dem Mitgliedern zum zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden.

Mit dem Ehrentanz der amtierenden Majestäten wurde dann der gesellige Teil des Schützenfestes im Festzelt am Eschweg eröffnet.

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

IVZ vom 17.06.2024 von Heinrich Weßling

 

Thorsten Bruns ist König

 

Thorsten Bruns ist neuer König der Kattermuther Schützen. | Foto: Heinrich Weßling

 

Der neue König der Kattermuther Schützen heißt Thorsten Bruns. Die Entscheidung beim Königsschießen fiel erst bei Einbruch der Dunkelheit kurz vor 22 Uhr. Thorsten Bruns setzte sich beim spannenden Wettbewerb als 99. König des Schützenvereins schließlich durch und wählte seine Frau Nadine zur Königin.

Zum Hofstaat gehören Jens Renger und Frau Stefanie sowie Andreas Rieger mit Frau Nicole. Mit dem 781. Schuss war das stets faire Ringen um die Königswürde beendet.