Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 24.03.2025 von Heinrich Weßling

 

St. Georg Hopsten holt den Siegerpokal

Mannschaftsschießen beim Schützenbauverein

 

Jedermannpokal

Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer (4.v.r.) überreichte den Siegerpokal des Mannschaftsschießens beim Schützenbauverein Hopsten an Ludger Schröer vom Vorstand der St. Georg Schützen. | Foto: Heinrich Weßling

 

Bei der Siegerehrung des Mannschaftsschießens des Schützenbauvereins Hopsten überreichte Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer den Siegerpokal an die St. Georg-Schützen. In den vergangenen beiden Wochen hatten sich Vereine, Kegelclubs, Firmen, Nachbarschaften, Cliquen und Schützenvereine der Gemeinde gemessen.

In diesem Jahr schossen erstmals aktive und nicht aktive Schützen zusammen in einer Mannschaft, wobei eine Mannschaft aus mindestens sieben Personen bestand, von denen maximal zwei Personen aktiv in einer Schießgruppe sein durften. Jede Schützin bzw. jeder Schütze musste sowohl mit dem Luftgewehr als auch dem Kleinkaliber schießen.

Es nahmen insgesamt 17 Mannschaften mit 134 Schützinnen und Schützen am Wettbewerb teil. Das beste Gesamteinzelergebnis erzielte Sophie Wallmeyer vom Vorstand der KLJB Hopsten mit 104,2 Ringen. So ein Ergebnis erreichten nicht einmal die besten aktiven Schützen.

Am Samstag wurde vor der Pokalverleihung jeweils für nicht aktive Schützen mit dem Luftgewehr und für aktive Schützen mit dem Kleinkaliber ein Glückschießwettbewerb „Mann gegen Mann“ im KO-System durchgeführt. Beim Luftgewehr-Wettbewerb setzte sich im Finale Thomas Pruß gegen Doris Lindemann durch und gewann einen Essensgutschein. Bei den aktiven Schützen gewann Anne Wallmeyer gegen Franz-Josef Johannemann.

Der Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer und der Vorsitzende des Schützenbauvereins Hopsten Bernd Hagemann überreichten an Ludger Schröer vom Vorstand des Schützenvereins St. Georg Hopsten den Wanderpokal für den 1. Platz im Mannschaftsschießen (708,5 Ringen).

Den 2. Platz belegte der SV St. Sanobub mit 703,4 Ringen vor der Clique vom Bauwagen mit 697,8 Ringen.

Den 4. Platz erreichten die Schützenkönige und Schützenköniginnen von 2010 mit 694,3 Ringen vor den amtierenden Schützenkönigen und Schützenköniginnen von 2024 mit 692,0 Ringen.

Die Jungs vom HDV belegten mit 691,5 Ringen den 6. Platz. Den 7. Platz belegte die Firma Knue mit 684,2 Ringen und den 8. Platz erreichte das Männerballet Hopsten mit 682,1 Ringen.

Die erfolgreichen Mannschaften erhielten Getränke- und Grillgutscheine.