Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

Herzlich Willkommen beim

 

IVZ vom 20.12.2024

Schießen, Spiele und Geselligkeit

Weihnachtspreisschießen

 

Der Schießclub Priestertum-Hagenbrock lädt zum diesjährigen Weihnachtspreisschießen ein.
| Foto: Schießclub Priestertum-Hagenbrock

 

Ein abwechslungsreiches Programm für Schießsportbegeisterte und Neugierige bietet der Schießclub Priestertum-Hagenbrock in der Vorweihnachtszeit.

Der Schießclub Priestertum-Hagenbrock lädt in einer Pressemitteilung zum Weihnachtspreisschießen ein. Nicht nur Mitglieder des Schützenvereins und des Schießclubs sind willkommen, sondern auch Gäste und Interessierte, die den Schießsport und die Vereinsgemeinschaft näher kennenlernen möchten.

Neben dem Schießen können Besucher an Gewinnspielen teilnehmen, darunter Knobeln an allen Terminen, und an einer Tombola am 22. Dezember. Die Lose für die Tombola sind im Vorverkauf erhältlich (zwölf Lose für zehn Euro).

Die Preisverleihung findet am Samstag, 21. Dezember, ab 19 Uhr statt. Der Losverkauf für die Tombola beginnt ebenfalls um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen mit Getränken und einem Imbiss gesorgt.

 

IVZ vom 21.11.2024

Marek Meyer ist neuer Vorsitzender

 

Der Vorstand des Schützenvereins Priestertum-Hagenbrock. Stehend (v.l.): Marco Brink, Tobias Ungruhe, Alexander Biemann, Michel Athmer, Detlev Guhe, Stefan Wünsch, Sascha Bornemann, Gerrit Arps-Determann; sitzend (v.l.): Leonhard Osterbrink, Jannis Brink, Marek Meyer, Niklas Bleitner, Sven Meckelholt, David Meymann. | Foto: SV Priestertum-Hagenbrock

 

Turnusgemäß standen bei der Generalversammlung des Schützenvereins Priestertum-Hagenbrock die Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Der 1. Vorsitzende Stefan Wünsch kandidierte nicht erneut, zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Marek Meyer gewählt.

Zahlreiche Mitglieder des Schützenvereins Priestertum-Hagenbrock haben sich am vergangenen Samstag zur Generalversammlung im Schießstand der Gaststätte Niehüser getroffen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die turnusgemäßen Neuwahlen des Gesamtvorstandes. Der bisherige Vorsitzende Stefan Wünsch kandidierte nicht mehr, zu seinem Nachfolger wurde Marek Meyer gewählt.

Der 1. Vorsitzende Stefan Wünsch eröffnete die Versammlung. Beim kurzen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr und dessen Veranstaltungen wurden das Schützenfest auf dem Bolzplatz und die tolle Zusammenarbeit im Verein gelobt, heißt es in einer Mitteilung. Kassierer Marco Brink berichtete, dass der Verein gut aufgestellt sei und somit weitere Möglichkeiten habe, sinnvolle Projekte finanziell umzusetzen. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, was die einstimmige Entlastung des Vorstandes nach sich zog.

Bei den Neuwahlen gab es wichtige Neubesetzungen. Stefan Wünsch erklärte, dass er aus beruflichen Gründen nicht mehr als 1. Vorsitzender kandidieren möchte. Wünsch wurde aber später zum stellvertretenden Fahnenoffizier gewählt, um dem Vorstand in den kommenden drei Jahren noch mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Als neuer 1. Vorsitzender wurde einstimmig der bisherige 2. Vorsitzende und Oberst Marek Meyer gewählt.

Als 2. Vorsitzender wurde Niklas Bleitner gewählt. Der amtierende König soll weiter Ideen gerade für junge Leute im Verein umsetzen. Er ist nicht nur jüngster König, sondern auch einer der jüngsten Funktionsträger der Vereinsgeschichte.

Als neuer Oberst wurde Gerrit Arps-Determann mehrheitlich gewählt. Er ist erst in diesem Jahr in den Verein eingetreten, aber darüber hinaus in anderen Mettinger Schützenvereinen und der Schützengemeinschaft tätig.

Kassierer Marco Brink, Schriftführer Detlev Guhe und Hauptmann Sascha Bornemann wurden in ihren Positionen bestätigt. Als Adjutanten fungieren Tobias Ungruhe, Leonard Osterbrink und Alexander Biemann. Fahnenoffiziere sind Jannis Brink, Sven Meckelholt, David Meymann und Stefan Wünsch. Beratend als Beisitzer wurden gewählt: Josef Albers, Dieter Beckemeier, Klemens Kessling, Werner Wielage und Burkhard Rieke (in Abwesenheit).

Die Bolzplatzbetreuung wird immer bedeutender, heißt es in der Mitteilung weiter. Michael Athmer wurde als offizieller Platzwart in den Vorstand aufgenommen.

Nach den Wahlen gab es eine lebhafte Diskussion zur zukünftigen Ausrichtung des Schießclubs im Verein und zur Nutzung des Schießstandes durch den Schützenverein. Die Ideen und Anregungen der Anwesenden werden intern in einer eigens gebildeten Arbeitsgruppe beraten, Vorschläge werden erarbeitet und zur Abstimmung vorgestellt.

 

IVZ vom 28.05.2024 von Heinrich Weßling

 

Der jüngste König der Vereinsgeschichte

 

Das neue Königspaar mit Hofstaat - vordere Reihe v.l. Kinderkönig Anton Aufderhaar (7), Vizekinderkönig Lino Schüler, Kaiserin Anita Baune; mittlere Reihe v.l.: Jannis Brink und Marie Bleitner, König Niklas Bleitner mit Königin Mara Schafenberg sowie Laurenz Boltsmann und Brit-Marie Albers; hinten: Vorsitzender Stefan Wünsch (l.) und Oberst Marek Meyer (r.) | Foto: Heinrich Weßling

 

Der Schützenverein Priestertum-Hagenbrock hat am Wochenende sein Schützenfest gefeiert. Dabei stand nicht nur der neue König, der jüngste in der Vereinsgeschichte, im Rampenlicht.

Alles auf einmal geht nicht. Weil der Schützenverein Priestertum-Hagenbrock am Wochenende das eigene Schützenfest im Terminkalender stehen hatte, blieb keine Zeit für eine Teilnahme am Heimatschützenfest. Gefeiert wurde aber genauso fröhlich. Und trotz der großen „Konkurrenzveranstaltung“ in Westerkappeln konnte Oberst Marek Meyer als Festredner auch Abordnungen der Nachbarvereine begrüßen.

„Mit Niklas Bleitner haben wir den jüngsten König in der Geschichte des Vereins“, erklärte Meyer. An seine Seite erwählte sich der 19-Jährigen Mara Schafenberg. Zimmermannslehrling Niklas Bleitner war durchaus mit dem Ziel angetreten, den Vogel von der Stange zu holen. „Und seine Freundin hat ihm die Daumen gedrückt“, betonte der Oberst. Einen so jungen Hofstaat dürfte es wohl auch noch nie im Verein gegeben haben. Unterstützt wird das neue Königspaar in seiner Regentschaft von Jannis Brink und Marie Bleitner sowie Laurenz Boltsmann und Brit-Marie Albers.

 

Weitere Ehrungen

Es gab noch weitere Ehrungen bei der Proklamation am Sonntag: Vor 25 Jahren war Peter Bollacke Regent. Der Silberkönig ist heute noch sehr aktiv im Verein, unter anderem ist er der Vogelbauer. Ein Präsent gab es auch für Goldkönigin Agnes Lindmeyer.

Einen besonderen Dank richtete Marek Meyer an Peter Athmer, der rund 30 Jahre im Vorstand mitarbeitete und als Adjudant mit seinen Ideen den Verein bereichert habe. Auch Reinhard Biemann, 27 Jahre im geschäftsführenden Vorstand, davon viele Jahre als Vorsitzender, hob der Festredner hervor.

Mit Anton Auderhaar (7) gibt es einen jungen Burschen als Kinderkönig, Lino Schüler - ebenfalls sieben Jahre alt - ist Vizekönig.

Bei den Vereinsmeisterschaften konnte sich in diesem Jahr Sonja Wewer auf dem Schießstand durchsetzen. Platz 2 belegte Jonas Wewer vor Markus Wewer.

Mit einem Ehrentanz der jungen Majestäten wurde am Sonntagnachmittag der Familientag mit anschließendem Dämmerschoppen eröffnet.

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42