Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

 


 

IVZ vom 30.03.2025 von Heinrich Weßling

 

Das letzte Schützenfest

Schwere Zeiten für den BSV Steinbeck

 

Versammlung

Der aktuelle Vorstand mit Marcel Daut (Beisitzer), Kerstin Kretschmer (Kassenwartin), Manuela Olding (Vorsitzende), Walter Doeker (Beisitzer), Jubilar Alexander Visse (Schriftführer), Melanie Brinker (Königin 2024 mit Königsorden) und Andre Brinker (2. Vorsitzender). | Foto: Heinrich Weßling

 

Der BSV Steinbeck, ältester Schützenverein in Recke, steht vor Veränderungen. Die jüngste Jahreshauptversammlung brachte wichtige Entscheidungen für die Zukunft.

Der älteste Schützenverein in der Gemeinde Recke, der BSV Steinbeck, geht schweren Zeiten entgegen. „Auf der Jahreshauptversammlung im Lokal Gronheid wurde mehrheitlich beschlossen, dass wir in diesem Jahr das letzte Schützenfest in der bisherigen 106-jährigen Vereinsgeschichte feiern“, so schilderte es die Vorsitzende Manuela Olding. Seit einigen Jahren gehe es kontinuierlich rückwärts.

Nach vielen Vorstandsgesprächen und in Absprache mit den 29 Versammlungsmitgliedern habe man einheitlich beschlossen, in Zukunft kürzer treten zu wollen. Die Termine und die Abläufe in diesem Jahr werden wie geplant stattfinden. Das Königsschießen findet am 3. Mai und das Schützenfest am 10. und 11. Mai an den gewohnten Plätzen statt.

Die Probleme innerhalb des Vereins sind bekannt, so die Vorsitzende. Jedes Jahr die große Sorge: Haben wir einen König, wer möchte es machen? „In den letzten Jahren haben wir öfters Vorstandsmitglieder auf dem Thron gehabt. Aber auch die Beteiligung an Jubiläen und an Besuchen von Nachbarvereinen lässt zu wünschen übrig. Daher haben wir uns heute auf der Jahreshauptversammlung die Erlaubnis geholt, für das kommende Jahr neu zu planen. Wir möchten unseren Kreis nicht auflösen, sondern anders gestalten.“ So sei Anfang Mai wie gewohnt ein Treffen am Schießstand geplant, wo man in lockerer Runde schießen und feiern möchte. Auch der Maigang, das Bosseln und das Übungsschießen sollen weiterhin stattfinden.

Aus dem Jahresrückblick 2024 geht hervor, dass viele Termine wahrgenommen wurden. Viele Geburtstagskinder, Jubilare und Veranstaltungen hat der Vorstand besucht. Beim Gemeindepokalschießen haben die Steinbecker Damen den zweiten Platz belegt. Beim Kordel- und Plakettenschießen waren in diesem Jahr Frank Stall, Norbert Riehemann, Steffen Kretschmer und Manuela Brinker erfolgreich.

Bei den Wahlen zum Vorstand wurden Andre Brinker als 2. Vorsitzender, Kerstin Kretschmer als Kassenwartin sowie Walter Doeker, Alexander Visse und Marcel Daut als Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt. Der Verein zählt aktuell 170 Mitglieder.

Vorsitzende Manuela Olding zog im Anschluss an die Versammlung Bilanz: „Gut, dass sich die Mitglieder heute für diese weitere Vereinsarbeit entschieden haben. Alle haben verstanden, dass es so nicht weiterläuft. Wir werden die Vereinsarbeit umstrukturieren.“