IVZ vom 15.03.2025 von Holger Luck
Eisstock-Gaudi tut der Kasse gut
Mitgliederversammlung
Die Vorsitzenden des BSH Dörenthe, Matthias Beermann (l.) und Jörn Bosse (r.)
nahmen Mitgliederehrungen zum überwiegenden Teil in Abwesenheit vor.
Foto: Holger Luck
Der Bürgerschützen- und Heimatverein Dörenthe zieht eine positive Bilanz: Mitgliederzuwachs und erfolgreiche Veranstaltungen prägten das vergangene Jahr.
Der Bürgerschützen- und Heimatverein (BSH) Dörenthe von 1927 blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Das wurde bei der Generalversammlung in der Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ deutlich. Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahl wächst stetig, und mit der Eisstock-Gaudi hat sich eine Veranstaltung etabliert, die auch finanziell für den Verein eine wichtige Rolle spielt.
Vorsitzender Matthias Beermann legte in seinem Geschäftsbericht dar, dass 2024 insgesamt 31 neue Mitglieder dem Verein beigetreten sind. Damit zählt der BSH Dörenthe nun 451 Mitglieder. Besonders positiv: Die Altersstruktur ist ausgewogen – je ein Drittel der Mitglieder ist unter 40 Jahre alt, über 60 Jahre alt oder dazwischen. Der BSH Dörenthe scheint demnach für alle Generationen attraktiv zu sein.
Finanziell bleibt das eigene Schützenfest der größte Ausgabeposten des Vereins. Doch mit der Eisstock-Gaudi hat der BSH eine Veranstaltung geschaffen, die wichtige Einnahmen generiert. „Sie hat sich als feste Größe im Vereinskalender etabliert“, betonte Geschäftsführer Vincenzo Abate. Gerade mit Blick auf das große Vereinsjubiläum 2027 sei es wichtig, finanzielle Reserven aufzubauen.
Ein weiterer möglicher Kostenfaktor könnte das Stadtschützenfest werden. Der Stadtschützenbund plant, die elf beteiligten Vereine entsprechend ihrer Mitgliederzahl an den Kosten zu beteiligen. Als zweitgrößter Ibbenbürener Schützenverein würde der BSH Dörenthe einen entsprechend hohen Beitrag leisten müssen.
Neben den eigenen Veranstaltungen – Schützenfest, Oktoberfest und Eisstock-Gaudi – nahm der Verein 2024 an 17 weiteren Terminen teil, darunter das Jubiläumsschützenfest des befreundeten Vereins Wangerooge und das Stadtschützenfest. Und auch in diesem Jahr steht wieder einiges an, wie ein Blick auf den vollen Terminkalender zeigt:
4. April: Fahrt nach Sassenberg zum Schützen-Ausstatter Deitert
10. Mai: Kordelverleihung im Goldenen Anker
28. bis 31. Mai: Schützenfest des BSH
20. September: Stadtschützenfest bei Antrup auf dem Dickenberg
27. September: 14. Oktoberfest des BSH
13. Dezember: 3. Dörenther Eisstock-Gaudi
Höhepunkt und Abschluss der Versammlung war einmal mehr die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die Vorsitzenden Matthias Beermann und Jörn Bosse zeichneten zahlreiche Schützen zum Teil in Abwesenheit für 25, 40 und 50 Jahre Vereinstreue aus. Zudem wurden mehrere Schützenbrüder zu Ehrenmitgliedern ernannt.
„Sie hat sich als feste Größe im Vereinskalender etabliert.“
Vincenzo Abate
Ehrungen
Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden: Ludger Krüer, Martin Lagemann, Richard Schulte, Bernt Schulz, Herrmann Stermann, Antonius Dierkes, Ewald Welp, Wolfgang Janßen
50 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Sackarndt, Arno Mikosch, Bruno Falkenreck, Berthold Schröer, Hubert Löpmeier, Ludger Fischer, Martin Lindmeier, Wienhold Klaas, Hartmut Zuther, Manfred Zuther
40 Jahre: Siegfried Buhl, Hans-Ludwig Klein, Matthias Kötter, Harald Paustian, Richard Schulte, Markus Stegemann
25 Jahre: Eberhard Müller, Marleen Sellmeier