Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 20.03.2025

 

Muckhorster Schützen legen Pläne vor

Frühjahrsversammlung

 

Bei der Frühjahrsversammlung des Bürgerschützenvereins Muckhorst wurden einige Entscheidungen getroffen. Die Finanzen sind in bestem Zustand, und neue Termine stehen fest.

Matthias Büscher, Vorsitzender des Bürgerschützenvereins Muckhorst, begrüßte jetzt 54 Mitglieder zur Frühjahrsversammlung, wo Kassierer Jörg Spieker zunächst durch die Finanzen im vergangenen Jahr führte.

Die Kassenprüfer Markus Heeger und Maik Scharfenberg bescheinigten laut Pressemitteilung ein ordentlich und sauber geführtes Kassenbuch. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. Robert Wallmeyer wurde turnusmäßig zum neuen Kassenprüfer gewählt.

Auf der Versammlung waren die beiden ehemaligen Kaiser Heinz Hillermann und Michael Bornemann sowie die amtierende Kaiserin Anita Baune der Schützengemeinschaft Mettingen, die diesen Titel 1981, 2011 und 2023 nach Muckhorst gebracht hatten. Nach einer Anregung von den Mitgliedern des Vereins gab es für alle drei Majestäten je eine Scheibe als Ehrung.

 

Die Termine für das laufende Jahr wurden vorgestellt:

Samstag, 22. März, wird wieder zusammen mit dem Fastabend Mittel-Muckhorst die Muckhorster Umgebung im Zuge der Umweltwoche von Unrat und Müll befreit. Treff ist 16 Uhr am Vereinsheim.

Am 30. März ist der Treff über 60. Anmeldung bei Matthias Büscher oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis Sonntag.
Der Mia und Günter Pokal ist am Freitag, 4. April.

Am Karfreitag, 18. April, sind das traditionelle Ostereierknobeln sowie Kordel- und Plakettenschießen.
Die vereinsinterne Fahrradfahrt ist vom 1. bis 4. Mai.

In den Sommermonaten werden wieder freitägliche Fahrradtouren sein.

Das Königsschießen ist in diesem Jahr einmalig am Freitag, 20. Juni, ab 17.30 Uhr. Dies ist der Brückentag nach Fronleichnam.

Am Samstag, 21. Juni, ist der Verein zum Jubiläum der Schützen in Kattermuth geladen.

Das Schützenfest wird wie gewohnt am letzten Samstag des Juni, 28. Juni, abgehalten und am 29. Juni mit dem Frühschoppen ausklingen.


Aus der Versammlung wurde vorgeschlagen, im Oktober einen Familiennachmittag für Familien mit Kindern zu veranstalten.
Wegen des guten Anklangs in diesem Jahr wird auch 2026 wieder eine Winterwanderung sein, Termin: 17. Januar.

Für das zweite Wochenende im Mai 2026 ist eine Fahrt nach Prag angedacht. Detaillierte Infos folgen.

Weiterhin stellten Christian Spieker und Wolfgang Athmer die laufenden Planungen für das Jubelschützenfest 2026 vor.

Schießwart Daniel Spieker stellte Neuerungen für das Schießen der Jahresplaketten vor. Es sind ab der nächsten Saison (nach dem Schützenfest) mindestes Ergebnisse aus fünf verschiedenen Wertungen im Jahr für eine Plakette vorzulegen.

Die Versammlung stimmte der Anschaffung einer Ausgehkette für die amtierende Majestät zu. Zum Ende wies Matthias Büscher auf die anstehenden Wahlen bei der kommenden Versammlung im November hin und rief die Teilnehmer auf, sich für ein Amt bereit zu erklären.