Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 22.11.2024

150-jähriges Bestehen wird gefeiert

 

Die neue Zuwegung zum Vereinsheim des Bürgerschützenvereins Alt-Schafberg wurde vollständig mit Geld- und Sachspenden finanziert. | Foto: Bürgerschützenverein Alt-Schafberg

 

Ein Schwerpunkt der Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Alt-Schafberg war der Beginn der Vorbereitung des 150. Vereinsbestehens im Jahr 2025. Es sollen alle Westerkappelner Schützenvereine und einige befreundete Vereine eingeladen werden, heißt es in einer Mitteilung. Am 16. August wird das Jubiläum mit den geladenen Vereinen und allen Gästen gefeiert. Am 17. August soll ein Frühschoppen mit der Band „Old Company“ stattfinden, zu dem wieder alle Gastvereine sowie alle Freunde guter Livemusik eingeladen sind, heißt es weiter.

Bevor mit der Planung zum Jubiläum begonnen wurde, wurden die Punkte: Jahresbericht des Vereins, Kassenbericht, die Entlastung des Vorstandes und der Bericht der Schießwarte abgehandelt. Im Kassenbericht wurde berichtet, dass die Kosten der neu gestalteten Zuwegung vollständig durch Geld- und Sachspenden getragen wurden. Auf der Versammlung wurde einstimmig beschlossen, dass zukünftig auch die Damen des Vereins als Fahnenträger eingesetzt werden können.

Vom 1. Februar bis zum 30. November findet jeden Freitag das Übungsschießen im Schützenhaus statt, mit Ausnahme von Feier- und Brückentagen. Hierzu sind jedes Mitglied und alle Interessierten willkommen. Fragen können an Lisa Kempkensteffen-Bollmann, Tel. 0151/ 18822906 gerichtet werden.

--

IVZ vom 18.08.2024 von Heinrich Weßling

 

Sigrid Kortkamp ist die neue Königin

 

Sigrid Kortkamp (3.v.l.) ist die neue Königin der Altschafberger Schützen. Die Regentin präsentierte sich bei der Proklamation mit ihrem Hofstaat. Sigrid Kortkamp setzte sich beim Königsschießen am Freitag gegen die Konkurrenz durch. | Foto: Heinrich Weßling

 

Der Schützenverein Altschafberg feiert seine neue Königin Sigrid Kortkamp. Sie legte gleich eine hohe Ringzahl vor, sodass ihr der Titel nicht mehr zu nehmen war. Im kommenden Jahr feiern die Altschafberger Jubiläum.

Im 149. Jahr seines Bestehens feierte der Schützenverein Altschafberg am Wochenende Schützenfest. Es ist seit Jahren immer das letzte Schützenfest in der Gemeinde Westerkappeln. Das tolle Wetter am Samstagnachmittag trug zur ohnehin schon guten Stimmung bei. Oberst Wolfgang Laumeyer begrüßte auch die befreundeten Nachbarschützenvereine aus Metten mit ihrem amtierenden Königspaar Rainer und Erika Piepmeyer sowie das Königspaar aus Obermetten mit Jan Hendrik und Alina Helmig. Beide Vereine waren mit einer großen Abordnung gekommen. Musikalisch wurde das Schützenfest vom Spielmannszug „Herold Pye“ begleitet.

Ein großer Dank galt dem scheidenden Königspaar Lisa Kempkensteffen-Bollmann und ihrem Mann Daniel, die den Verein im vergangenen Jahr bei vielen Anlässen gut vertreten haben. Bereits am Freitag stand das Königsschießen auf dem Programm. Die Entscheidung am Schießstand fiel bereits recht früh: Sigrid Kortkamp wollte es wissen und legte gleich eine hohe Ringzahl vor. An diesem Abend gelang es keinem Schützenbruder mehr, ihr den Königstitel zu nehmen. An ihre Seite erwählte sie sich ihren Mann Dietmar. Hanno Meyer zum Alten Borgloh und Claudia Inderwische vervollständigen den Hofstaat.

Das Jahr 2024 sei bislang von einigen Großveranstaltungen geprägt gewesen. „Die Fußballeuropameisterschaft und die gerade zu Ende gegangenen Olympische Spiel in Paris haben uns in den Bann bezogen“, sagte Oberst Laumeyer. Aber auch in Westerkappeln war es nicht langweilig: 100 Jahre Heimatschützenverein wurde dort gefeiert. Die Mettener feierten ihren 150. Geburtstag und drei Wochen später Ost- und Westerbeck ihr ebenfalls 150-jähriges Bestehen. „Und wir sind gerade auf der Zielgeraden“, meinte Laumeyer. Die Vorbereitungen für das Jubelfest im kommenden Jahr liefen bereits auf Hochtouren. Dann schauen die Altschafberger auf 150 Jahre Schützenwesen zurück.

Am Freitag standen auch vereinsinterne Pokalschießen auf dem Programm: Den Königspokal gewann Daniel Bollmann mit 50 Ringen. 2. Platz: Hermann Stüvel, 49 Ringe. 3. Platz: Dietmar Kortkamp, 47 Ringe. Den Andreas-Bollmann-Pokal gewann Ingrid Stüvel, 50,6 Ringe. 2. Platz: Hermann Stüvel, 49,1 Ringe. 3. Platz: Hans Gerd Stüvel, 47,1 Ringe.

Zudem wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt: Vorsitzender Daniel BollmannSigrid Kortkamp, Rita Verlage und Olinde Wagner (25 Jahre) sowie Uwe Scheer (50 Jahre). Silberkönig war in diesem Jahr Oberst Wolfgang Laumeyer. Mit einem Ehrentanz eröffnete das Königspaar das Schützenfest auf dem Vorplatz vor dem Vereinsheim.

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28