begrüßt Sie recht herzlich!
Hier finden Sie eine Kurzinfo über den Vorstand,
die letzten Schützenfeste und über die Schießgruppe.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage
IVZ vom 17.12.2024
Diverse neue Titelträger im Schützenverein
Dies sind die Preisträger beim Weihnachtsbratenschießen des Schützenvereins Nierenburg-Nordhausen.
| Foto: Schützenverein Nierenburg-Nordhausen
Zahlreiche Mitglieder des Schützenvereins Nierenburg-Nordhausen kamen im Schützenhaus zusammen, um die Sieger der Vereinswettbewerbe zu ehren. Es war ein festlicher Abend voller Überraschungen und Auszeichnungen.
Zur Siegerehrung des Weihnachtspreisschießens und der Vereinsmeisterschaft des Schützenvereins Nierenburg-Nordhausen versammelten sich zahlreiche Mitglieder im Schützenhaus. Stellvertretender Vorsitzender Eckhard Dressler begrüßte die Gäste, bevor die Titelträger in verschiedenen Schießwettbewerben mit Sachpreisen und Medaillen ausgezeichnet wurden. Die Jugend- und Damenmannschaft traten mit dem Luftgewehr an, während die Sportschützen zusätzlich das Kleinkalibergewehr nutzten.
Lara Albermann wurde als beste Nachwuchsschützin zur Vereinsmeisterin 2024 gekürt und gewann das Weihnachtspreisschießen der Jugendschützen. Nico Vogt belegte den zweiten Platz. Andrea Langemeyer sicherte sich den Titel der Vereinsmeisterin 2024 im Luftgewehr bei den Damen. Beate Burbrink triumphierte bei den Sportschützen mit dem Kleinkalibergewehr. Wolfgang Blaszczyk gewann zwei Meistertitel: Vereinsmeister 2024-KK und -Luftgewehr und das Weihnachtspreisschießen der Sportschützen. Kai Blaszczyk siegte bei den Herren, Sabine Paganin bei den Damen.
Nach der Preisverleihung wurde ein Präsentkorb unter den Teilnehmern verlost. Marcell Engelbert, Leiter des Thekenteams, fungierte als Glücksfee, und Martin Gildehaus nahm den Präsentkorb entgegen. Der Abend endete gemütlich bei 30 Litern Freibier, gespendet von König Florian Langemeyer.
--
IVZ vom 26.11.2024 von Heinrich Weßling
Ehrungen, Abschiede und Planungen
Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Nierenburg-Nordhausen wurde Schießwart Wolfgang Blaszcyk (sitzend l.) zum Ehrenschießwart befördert. Michael Baune (stehend l.) wurde nach 15 Jahren zum Ehrenhauptmann befördert. Erich Schneiders (Mitte) wurde für 30 Jahre Vorstandsarbeit geehrt und bekam eine Urkunde von Schriftführer Dieter Hast überreicht. Schneiders' Ehefrau Ingrid bekam einen Blumenstrauß. | Foto: Heinrich Weßling
Der Schützenverein Nierenburg-Nordhausen startet mit neuem Schwung ins Jahr 2025. Bei der Jahreshauptversammlung gab es Ehrungen, Abschiede und einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und Traditionen.
Der Schützenverein Nierenburg-Nordhausen geht gestärkt ins neue Jahr 2025. Bei der Jahreshauptversammlung am Sonntagabend, 24. November, im Vereinshaus sind verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet worden. Neue Mitglieder sind in diese Ämter gewählt worden und es wurden Termine für das laufende Jahr bekannt gegeben.
„Wir durften ein schönes erfolgreiches Schützenjahr 2024 feiern“, sagte der Erste Vorsitzende Erich Schneiders. Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Schneiders in seinem Amt bestätigt, ebenso Jörg Meyer als Kassenwart und Dieter Hast als Schriftführer. Als Hauptmann schied Michael Baune nach 15 Jahren in der Vorstandsriege aus. Der Vorstand schlug der Versammlung vor, ihn zum Ehrenhauptmann zu bestellen, was mit viel Applaus honoriert wurde. Als Nachfolger wurde Christoph Siewert gewählt.
Weiter unter 2024 / Generalversammlung
--
IVZ vom 13.08.2024
Henry Meyer ist neuer Jungkönig
Henry Meyer ist der neue Jungkönig des Schützenvereins Nierenburg-Nordhausen. | Foto: Schützenverein Nierenburg-Nordhausen
Beim traditionellen Jung-Alt-Königsschießen des Schützenvereins Nierenburg-Nordhausen auf dem Vogelschießstand setzte sich jetzt Henry Meyer durch. 60 Vereinsmitglieder und Freunde hatten sich am Schützenhaus getroffen, unter ihnen auch alle ehemaligen Schützenkönige und Maiköniginnen sowie Jungschützen im Alter von 18 bis 40 Jahren.
Weiter unter 2024 / Alt-Jung-König
--
IVZ vom 08.07.2024 von Heinrich Weßling
Ehrungen
Drei Mitglieder seit 75 Jahren dabei
Verdient ist verdient:
Der Schützenverein Nierenburg-Nordhausen zeichnete zahlreiche Jubilare aus.
Foto: Heinrich Weßling
Im Rahmen der Proklamationsfeierlichkeiten beim Schützenverein Nierenburg-Nordhausen wurden am Wochenende auch zahlreiche Jubilare geehrt.
Für ihre 75-jährige Mitgliedschaft erhielten Josef Dieckmann, Alfred Krause und Otto Middendorf eine Urkunde.
Für 65-jährige Treue wurde Klemens Otte ausgezeichnet.
Josef Aulkemeyer, Dieter Burbrink und Werner Meister sind seit 60 Jahren im Verein. Sie bekamen einen Orden.
Bernward Dieckmann, Robert Feldmann, Franz Otte und der Vorsitzende Erich Schneiders erhielten Urkunden für 50-jährige Mitgliedschaft.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Franz Knuf, Peter Otte und Claus Rauer geehrt.
Vor 50 Jahren war Hilde Otte Königin. Königin vor 40 Jahren war Gertrud Stockmann.
--
IVZ vom 07.07.2024 von Heinrich Weßling
Frauen legten erstmals Kranz am Ehrenmal nieder
Proklamation am Gedenkstein: vorne die Kinderkönige Laura Meyer und Luke Schultz, hintere Reihe v.l.: Fahnenträger, Hauptmann Michael Baune, Hofstaat Anna und Pascal Hofhues, Königspaar Florian und Andrea Langemeyer, Hofstaat Christoph und Vivien Siewert, Vorsitzender Erich Schneiders und Oberst Martin Gildehaus. | Foto: Heinrich Weßling
Die Schützen in Nierenburg Nordhausen feierten ihr 145. Schützenfest. Dabei bedankte sich der Vorstand diesmal besonders beim Pfarrer - und bei den Frauen, die neuerdings vollwertig mitwirken dürfen.
Zum 145. Schützenfest hatten Freitag die Schützen in Nierenburg Nordhausen eingeladen. Bereits am frühen Morgen hatten sich die Schützenbrüder aufgemacht und mit Pastor Benedikt Ende und Diakon Robert Gildehaus den Tag mit einer Schützenfestmesse in der St.-Agatha-Kirche eingeläutet. Gestartet wurde der Tag mit einem Frühstück im Festzelt. Hierbei bedankte sich Vorsitzender Erich Schneiders bei Pfarrer Ende für den Gottesdienst. „Sie sind ein gutes Beispiel für eine lebendige Kirchengemeinde“, sagte er. Schneider überreichte dem Pfarrer einen Schützenwimpel.
Weiter unter 2024 / Schützenfest
--
IVZ vom 05.07.2024 von Heinrich Weßling
Florian Langemeyer ist neuer König
Florian Langemeyer heißt der neue König. | Foto: Heinrich Weßling
Großer Jubel am Schießstand: Drei Bewerber kämpften in der entscheidenden Phase um den Sieg beim Schützenverein Nierenburg-Nordhausen. Am Ende konnte sich Florian Langemeyer zum neuen König schießen.
Spannung pur am Schießstand des Schützenvereins Nierenburg-Nordhausen. Plötzlich - genau um 12 Uhr - brach großer Jubel aus. Denn mit dem 211. Schuss hatte Florian Langemeyer den Vogel von der Stange geholt und sich damit zum Schützenkönig krönte. Drei Bewerber waren in der entscheidenden Phase abwechselnd im Wettbewerb.
Weiter unter 2024 / Königsschießen
--
IVZ vom 16.05.2024
Sandra Wilkemeyer ist Maikönigin
Der Mettinger Schützenverein Nierenburg-Nordhausen veranstaltete sein
traditionelles Maiköniginnen-Schießen. | Foto: Nierenburg-Nordhausen
Der Mettinger Schützenverein Nierenburg-Nordhausen veranstaltete jetzt sein traditionelles Maiköniginnen-Schießen. Mit dem 98. Schuss holte Sandra Wilkemeyer die begehrte Trophäe, die Sonnenblume, aus dem Fangkasten des Vogelschießstandes und ist damit Nachfolgerin von Ingrid Schneiders. Im Jahr 2016 eroberte sie den Titel bereits zum ersten Mal und nahm mit einem strahlenden Lächeln die vielen Glückwünsche entgegen.
Der 1. Vorsitzende Erich Schneiders führte die insgesamt 16 Teilnehmerinnen souverän durch die 16. Veranstaltung dieses Wettbewerbes, der seit 2007 veranstaltet wird. Die Schießaufsicht hatte der 1. Schießwart Wolfgang Blaszczyk. Nach großem Jubel und Ehrentanz wurde im Anschluss an das Schießen ausgiebig bis nach Mitternacht gefeiert.
--
IVZ vom 29.02.2024 von Heinrich Weßling
Sieger des Pokalschießens wurden geehrt
Die Sieger wurden ausgezeichnet vom 1. Schießwart Wolfgang Blaszczyk (stehend l.)
und vom 1. Vorsitzenden Erich Schneiders (stehend r.). | Foto: Heinrich Weßling
Bereits seit 60 Jahren gibt es aktives Vereinsschießen im Schützenverein Nierenburg-Nordhausen. Aus Anlass dieses Jubiläums lud der Verein nach einigen Jahren Corona-Pause wieder zum Pokalschießen ein.
In diesem Jahr blickt der Schützenverein Nierenburg-Nordhausen auf stolze 60 Jahre aktives Vereinsschießen zurück. Im Jahre 1964 wurde zusätzlich in der damaligen Gaststätte Aulkemeyer in Nierenburg eine eigenständige und gleichzeitig integrierte Schießgruppe im Verein gegründet. Von den damaligen zehn Gründungsmitgliedern sind mit Josef Dieckmann (90 Jahre) und Paul Krause (84 Jahre) noch zwei passive Vereinsmitglieder als Sportschützen mit dabei.
Weiter unter 2024 / Pokalschießen