Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 16.05.2025

Fröhlich und voller Harmonie

 

Hofstaat

Der Hofstaat (stehend v.l.): Roy Sellmeier, Kinderkönig Jesse Freude, Nina Sellmeier, Dietmar Oeljeklaus, Bastian Masche, Annika Masche, Frank Masche, Nina Imorde, Robin Bäumer, Christian Wichert, Lennard Stalfort, Felix Lagemann, Maik Ottenhues, Sascha Baumann, Steffen Schneider, Daniel Hukriede, Markus Helmig, Luca Sellmeier, Julius Lehmeier, Laura Stalfort, Gerrit Stalfort sowie (sitzend v.l.) Karin Oeljeklaus, Silke Masche, Corinna Bäumer, Stefan Bäumer, Kinderkönigin Elli Beckmann, Königin Janett Greiwe, König Tobias Greiwe, Jungkönigin Kirsten Pottmeier, Jungkönig Lars Brinkering, Jennifer Ottenhues, Ina Senftleben, Jessica Hukriede, Dorothe Helmig, Laura Schütte und Marike Lose. Foto: Schützenverein Lienen-Niederdorf

 

Das Schützenfest des Schützenvereins Lienen-Niederdorf hat erneut zahlreiche Besucher auf den festlich geschmückten Schützenhof ins Niederdorf gelockt. Bei Sonnenschein und Temperaturen um 20 Grad hatte es bereits einen Tag früher als bisher üblich und damit am Freitag begonnen. Drei Tage voller Tradition, Gemeinschaft und fröhlicher Atmosphäre prägten das Wochenende und sorgten für unvergessliche Momente bei Jung und Alt, teilt der Verein mit.

Los ging es am Freitag mit dem offenen Preisschießen „Zeil & Treff“, das viele Schützen und Interessierte anzog und für eine lebendige Atmosphäre sorgte.

Am Samstag folgte der offizielle Auftakt mit dem Antreten, 115 Schützenbrüder konnte Oberst Gerrit Stalfort begrüßen. Der Vorsitzende des Vereins, Franz-Josef Wieschebrock, nahm einige Ehrungen vor.
Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Manfred Rethmann, Thorsten Steuter, Christoph Horstmann.
Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Friedhelm Stork, Ernst-Heinrich Baumkamp, Wienholt Beulting und Paul Löpmeier.

Anschließend marschierten alle Schützenbrüder unter den Klängen der „Bocketaler“ und dem Kommando von Hauptmann Roy Sellmeier zur Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Der Höhepunkt des Samstags war das Königsschießen. Um 17.25 Uhr war es so weit: Mit dem 409. Schuss holte Tobias Greiwe den Vogel von der Stange und eroberte auf dem heimischen Hof damit die Königswürde für sich und seine Frau Janett für das kommende Schützenjahr.
Jungkönig wurde Lars Brinkering; er wählte Kirsten Pottmeier zur Jungkönigin.

Zum Hofstaat des Königs gehören Markus Helmig mit Frau Dorothe, Roy Sellmeier mit Frau Nina, Bastian Masche mit Frau Silke, Gerrit Stalfort mit Frau Laura, Dietmar Oeljeklaus mit Frau Karin, Frank Masche mit Frau Annika, Daniel Hukriede mit Frau Jessica, Steffen Schneider mit Ina Senftleben sowie Maik Ottenhues mit Frau Jennifer.
Der Hofstaat des Jungkönigs besteht aus Luca Sellmeier mit Laura Schütte, Julius Lehmeier mit Marike Lose sowie Robin Bäumer mit Nina Imorde.

Nach der Proklamation der neuen Königspaare traten zahlreiche Gäste, der Bürgerschützen- und Heimatverein Dörenthe und der Schützenverein Wechte an, um zu gratulieren.
Beim abendlichen Schützenball wurde zum ersten Mal mit der Tanzband „FFM“ aus Mesum gefeiert, das Festzelt war außer Rand und Band, berichtet der Schützenverein.

Am Sonntag, erneut bei traumhaftem Wetter, galt es, die Könige und ihren Hofstaat auszuholen. Bevor die Schützen losmarschierten, überreichte der Vorsitzende den Königspokal an Gewinner Andre Baumann.
Im Festzelt war die Kaffeetafel gedeckt. Oberst Gerrit Stalfort begrüßte die Ehrengäste: Kinderkönigin Elli Beckmann, Kinderkönig Jesse Freude, das Königspaar der Bürgerschützen Brochterbeck Stefan Bäumer mit Frau Corinna, Bürgermeister Stefan Streit, Ehrenoberst Thommy Wieschebrock mit Frau Beate, Ehrenvorsitzender Friedhelm Stork mit Frau Ingrid.
Als weitere Ehrengäste waren das Königspaar von vor 25 Jahren (Ludger Jostmeier mit Frau Angelika), das Jungkönigspaar von vor 50 Jahren (Norbert Uhlmann und Frau Johanna) sowie das Jungkönigspaar von vor 25 Jahren (Holger Mairose und Frau Sandra) zugegen.
Der Bruderverein Bürgerschützenverein Brochterbeck wurde durch Dennis Lienkamp und seine Frau Sandra vertreten.
Die Mädchen und Jungen des Kindergartens begeisterten mit einer dynamischen Tanzaufführung und bekamen donnernden Applaus.

Am Abend wurde beim Königsball mit der Musik derTanzband „FFM“ erneut ausgelassen getanzt und gefeiert.

Für richtig gute Stimmung sorgte die beeindruckende Show der „Blue Diamonds“ von der Prinzen-Tanzgarde Borghorst.

Die nächsten Termine:
Am 24. Mai (Samstag) ist um 18.30 Uhr Treff mit dem Fahrrad am Schützenhof Greiwe zur Teilnahme am Schützenfest des Schützenvereins Wechte.
Am 31. Mai (Samstag) steht die Teilnahme am Schützenfest des Bürgerschützen- und Heimatvereins Dörenthe an. Treff ist um 18.30 Uhr mit dem Fahrrad am Schützenhof Greiwe.
Am 2. Juni (Montag) wird teilgenommen am Schützenfest des Bürgerschützenvereins Brochterbeck.

---

IVZ vom 12.05.2025

Tobias Greiwe ist neuer Schützenkönig

 

Koenig 2025

Tobias Greiwe ist neuer Schützenkönig. Foto: SV Lienen-Niederdorf

 

Mit dem 409. Schuss holte Tobias Greiwe am Samstag gegen 17.25 Uhr unter großem Applaus der Anwesenden den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist Greiwe laut einer Pressemitteilung neuer Schützenkönig des Schützenvereins Lienen-Niederdorf. Zu seiner Seite nimmt er seine Frau Janett.

Den Hofstaat bilden darüber hinaus Bastian Masche mit seiner Frau Sille, Roy Sellmeier mit seiner Frau Nina, Steffen Schneider mit Ina Senftleben sowie Gerrit Stalfort mit Frau seiner Laura und Frank Masche mit seiner Frau Annika.

Außerdem befinden sich im neuen Hofstaat im Brochterbecker Schützenverein auch Dietmar und Karin Oeljeklaus, Maik und Jenny Ottenhus, Daniel und Jessica Huckriede sowie Doro und Markus Helmig.

Jungkönig ist Lars Brinkering geworden, an seiner Seite ist Kirsten Potmeier. Außerdem gehören zum Hofstaat Julius Lehmeier mit Marike Lose, Robin Bäumer mit Nina Imorde sowie Luca Sellmeier mit Laura Schütte.

Der Königspokal ging an Andre Baumann.

Begonnen hatte das Schützenfest bereits am Freitag, ausgiebig wurde das ganze Wochenende gefeiert.

---

IVZ vom 30.01.2025

 

Schützenfest beginnt ab jetzt einen Tag früher

 

Der Schützenverein Lienen-Niederdorf hatte jüngst zu seiner alljährlichen Generalversammlung eingeladen. Der 1. Vorsitzende Franz-Josef Wieschebrock durfte laut Presseinformation des Vereins 65 Schützenbrüder begrüßen, darunter den König des Vereins, Markus Helmig, den Jungkönig Luca Sellmeier und den Brochterbecker Schützenkaiser Ewald Schulte-Laggenbeck.

Mit dem Jahresrückblick 2024 ließ der 1. Schriftführer Andre Freude die wesentlichen Aktivitäten des Vereins Revue passieren. Einen positiven Kassenbericht konnte der 1. Kassierer Dietmar Oeljeklaus der Versammlung vortragen. Woraufhin die Kassenprüfer eine lückenlose und nachvollziehbare Kassenführung bestätigten und die Versammlung somit einstimmig für die Entlastung des Vorstandes entschied. Aus den Reihen des Vorstandes kam jedoch der Hinweis, dass die Entwicklung des Kassenbestandes tendenziell eine negative Richtung einnehme, was im Wesentlichen auf die allgemeine Preissteigerung zurückzuführen sei, heißt es in dem Presseberichte weiter. Mann werde deshalb perspektivisch nach Maßnahmen suchen müssen, um das Vereinsleben weiterhin auf „gesunde Füße“ zu stellen.

Bei den diesjährigen Neuwahlen wurde der 3. Vorsitzende Andre Baumann in seinem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Veränderungen gab es beim 2. Kassierer, hier wurde Florian Jochmann einstimmig von der Versammlung in sein neues Amt berufen, ihm folgt Tim Roloff als 3. Kassierer. Veränderungen gab es auch beim 3. Schriftführer, nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand legte Stefan Jochmann sein Amt freiwillig nieder und machte Platz für seinen Nachfolger Oliver Ventker. Als Beisitzer wurde sein Namensfetter Oliver Ventker (Deutz) neu in die Runde des Vorstandes berufen, berichtet der SV Lienen-Niederdorf.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde nochmal auf die Änderungen zum Ablauf des Schützenfestes hingewiesen, dieses startet zukünftig einen Tag früher und beginnt in diesem Jahr somit bereits offiziell am Samstag, 10. Mai, um 14 Uhr mit dem Antreten. Weiterhin plant der Verein eigenen Angaben zufolge eine Radtour am 16. August und ein Doppelkopfturnier am 2. Oktober.

Der Schützenkaiser der beiden Brochterbecker Schützenvereine bedanke sich bei allen für das Pflanzen der Kaisereiche im vergangenen Jahr, hierbei waren in einer Spendenaktion 2000 Euro zu Gunsten des Kinderschutzbunds Osnabrück zusammengekommen, berichtet der SV Lienen-Niederdorf.

Der Festausschuss für das Jahr 2025 setzt sich wie folgt zusammen: Lars Brinkering, Tom Korf, Thomas Baumann, Bernd Bäumer, Michael Horstmann, Jochen Walter, Jannik Gröne, Simon Freude, Frank Haarmeier, Frank Wieschebrock, Nils Alke, Philipp Krüer, Jannek Klare, Marius Walter, Robin Bäumer, Teemu Lehtikangas.