Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

Herzlich Willkommen bei dem Schützenverein Dickenberg e.V.

Ausführliche Informationen gibt es auf unserer Homepage

 


IVZ vom 05.05.2025 von Heinrich Weßling

Udo Hermann überrascht als neuer Kaiser

Jubel beim Schützenfest

 

Koenig

Udo Hermann ist neuer Kaiser des Schützenvereins Dickenberg. | Foto: Heinrich Weßling

 

Das Schützenfest auf dem Dickenberg ist mit einem spannenden Kaiserschießen geendet. Der 83-jährige Udo Hermann holte mit dem 125. Schuss den Vogel von der Stange.

Das Schützenfest auf dem Dickenberg fand am Sonntag mit dem Kaiserschießen seinen krönenden Abschluss. Neuer Kaiser wurde der 83-jährige Udo Hermann, der mit dem 125. Schuss den Vogel aus dem Kasten holte. An diesem Wettbewerb nahmen alle bisherigen Könige des Vereins sowie ehemalige Kaiser teil. Insgesamt waren es 16 Teilnehmer.

Nach dem Eröffnungsschuss traten die Majestäten in der Reihenfolge ihrer Königswürde an. In der achten Runde gelang es Udo Hermann, dem König von 1992, den Vogel zu Fall zu bringen. Er zeigte sich überrascht über seinen Sieg: „Was soll ich dazu sagen. Es freut mich riesig, damit habe ich nicht gerechnet.“

Bei der Proklamation würdigte Oberst Christoph Börgel den neuen Kaiser mit den Worten: „Du bist nun der achte Kaiser in der Ahnenreihe, die mit unserem Ehrenvorsitzenden Albert begonnen hat und sich dann über Christian, Frank, Michael, Kurt, Erwin und Heinz fortsetzte. Dieser Kaisertitel soll nicht nur ein Titel sein, sondern ein Symbol für das Beste in unserem Schützenverein: Gemeinschaft, Ehre, Freude und sportliche Fairness.“

Beim anschließenden Frühschoppen wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Vera Frixen, Heike Tepe und Heiner Tepe ausgezeichnet. Für 50 Jahre wurden Rainer Tabor, Kurt Sundermann, Bärbel Kritz, Reinhard Kritz, Waltraud Koziol, Ingo Koziol, Erwin Kammertöns, Siegfried Bechtloff und Herbert Baar geehrt. Udo Hermann wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt.

Ehrungen

---

IVZ vom 05.05.2025 von Heinrich Weßling

Neuer König steht nach 187 Schuss fest
Schützenfest auf dem Dickenberg

 

Koenig

Bei der feierlichen Proklamation auf dem Dickenberg: (v.l.) Oberst Christoph Börgel, Vorsitzender Hendrik Eismann, das neue Königspaar Cindi und Heiko Hanke, das Vizekönigspaar sowie das scheidende Königspaar Susanne und Jörg Bechtloff, rechts Hauptmann Stefan Baar; im Hintergrund Fahnenträger und Funktionsträger des Vereins. | Foto: Heinrich Weßling

 

Der Schützenverein Dickenberg e.V. hat am Samstag sein Schützenfest gefeiert – und dabei hat sich wieder gezeigt, dass der Dickenberg ein besonderer Ortsteil ist. „Nicht nur, dass es ein wunderschönes Fleckchen Erde ist, auch der Himmel meint es zuweilen gut, wenn wir Schützenfest feiern“, stellte Festredner Christoph Börgel augenzwinkernd fest.

In seiner Ansprache hob Börgel die enge Verbundenheit mit den Nachbarvereinen hervor. So konnte er unter den zahlreichen Gästen unter anderem Gerd Emmerichs von den Bürgerschützen Bockraden, Michael Guhe von den Uffelner Schützen sowie Oliver Otte mit seinen Mauritius-Schützenbrüdern begrüßen.

Mit Blick auf das aktuelle politische Geschehen schlug Börgel einen humorvollen Bogen zur Wahl des Bundeskanzlers: Auch sie sei ein bedeutendes Ereignis dieser Tage – und dennoch frage man sich, warum es in der Politik nicht mit der gleichen Harmonie zugehe wie im Schützenwesen.

Besonders dankte Börgel dem scheidenden Königspaar Jörg und Susanne Bechthoff. Beide seien weit über die Grenzen des Vereins hinaus anerkannt und hätten mit Stolz und Würde regiert.

Ihr größter Erfolg: Nach vielen Jahren holte Jörg Bechthoff den Titel des Stadtschützenkönigs zurück auf den Dickenberg.

Er bleibt weiterhin Stadtschützenkönig und wurde zudem zum Vizekönig ernannt. „Es war für uns eine Freude, mit anzusehen, wie ihr – auch unterstützt durch die ganze Familie – das Königsein vorgelebt und genossen habt. Euer Handeln hat euch zu Recht viele Schulterklopfer eingebracht“, so Börgel.

Im Gegensatz zur Politik, wo um Stimmen geworben wird, zählen beim Königsschuss Können und Nervenstärke. Nach 57 Minuten und mit dem 187. Schuss sicherte sich Heiko Hanke den Titel des neuen Schützenkönigs. An seiner Seite regiert seine Frau Cindi – gemeinsam bilden sie nicht nur das Königspaar auf dem Dickenberg, sondern auch bei den Bockradener Schützen.

Ihre enge Verbundenheit zu beiden Vereinen symbolisieren sie am Königstisch eindrucksvoll. In Anlehnung an die Anfänge der Zusammenarbeit beider Vereine zitierte Börgel Gerd Emmerichs, der einst sagte: „Aus Nachbarn werden Freunde.“ Ein Satz, der an diesem Abend spürbar lebendig wurde.

Cindi und Heiko versprachen, den Verein mit Herz und Zusammenhalt zu repräsentieren – in guten wie in schwierigen Zeiten. Daraufhin begann der Schützenball nach einem kleinen Umzug, mit dem feierlichen Eröffnungstanz, um 19 Uhr in der Festhalle bei Antrup.

---

 IVZ vom 27.04.2025 von Heinrich Weßling

 

Heiko Hanke ist Schützenkönig auf dem Dickenberg

Schnelle Entscheidung

 

Koenig

Heiko Hanke ist der neue König des Schützenvereins Dickenberg. Mit dem 168. Schuss fiel der Vogel. | Foto: Heinrich Weßling

 

Nach dem erfolgreichen Königsschießen am Wochenende auf dem Dickenberg ist Heiko Hanke nun amtierender Schützenkönig in zwei Vereinen.

So eine schnelle Entscheidung hat es beim Schützenverein Dickenberg noch nicht gegeben. Nach nur 58 Minuten fiel der Vogel mit dem 187. Schuss von Heiko Hanke aus dem Kasten. Da hieß es: „Horrido dem neuen König Heiko Hanke.“ Er wählte seine Frau Cindy zur Schützenkönigin. Das neue Königspaar wird am kommenden Wochenende beim Schützenfest proklamiert.

Das neue Königspaar kennt sich mit dem Regieren aus, denn Cindy und Heiko Hanke bilden bereits das Königspaar 2024 beim Nachbarschützenverein in Bockraden. Da hier in diesem Jahr noch kein neuer König ausgeschossen wurde, sind sie dort aktuell noch das amtierende Bockradener Königspaar. „Bisher hatten wir nur den halben Berg. Das reicht uns nicht“, scherzte Königin Cindy augenzwinkernd und fügte dann hinzu: „Wir freuen uns schon auf das kommende Wochenende, wo auch unsere Freunde aus Bockraden gerne zur Proklamation kommen.“