IVZ vom 16.01.2025 von Heinrich Weßling
Mettener Schützen blicken auf intensives Jahr zurück
Der Jubiläumskönig ist zufrieden
Der Schützenverein Metten blickte anlässlich seiner Jahreshauptversammlung mit Freude auf die Feierlichkeiten zu seinem 150-jährigen Bestehen zurück. | Foto: Heinrich Weßling
Der Schützenverein Metten zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Bei der Generalversammlung ging es neben Rückblicken insbesondere um eine überarbeitete Uniformordnung.
Es war ein „intensives, aber schönes“ Jahr für den Schützenverein Metten, bilanzierte der Vorsitzende Florian Tietmeyer am vergangenen Sonntag während der Generalversammlung. 26 Mitglieder fanden sich hierzu im Vereinslokal „Langenbrücker Hof“ ein, um auf die zahlreichen Veranstaltungen zurück- und einige Neuerungen vorauszublicken.
Nach der Begrüßung und dem Totengedenken erinnerte der Vorsitzende zunächst an die Geburtstage der langjährigen Mitglieder Horst Witte (80 Jahre), Hermann Windmann (85 Jahre) und Horst Thomas (90 Jahre). In seinem Jahresrückblick bedankte Tietmeyer sich laut Mitteilung des Vereins bei allen Helfern, Mitgliedern und Unterstützern des Vereins, die das Jubiläum und auch die nicht unerheblichen Vorbereitungsmaßnahmen begleitet hatten. So wurde zunächst der Schießstand im Frühjahr auf Vordermann gebracht und der Außenanstrich in diversen Arbeitseinsätzen erneuert.
Auch dank Spenden lokaler Unternehmen sowie der Kreissparkasse Steinfurt und der damaligen Volksbank Westerkappeln-Saerbeck sowie einem einmaligen Zuschuss aller Mitglieder konnten diese Arbeiten finanziert werden, ohne die Vereinskasse über Gebühr zu belasten. Außerdem beteiligten sich die Mettener Schützenschwestern und Schützenbrüder sowohl an den Vorbereitungen zum 100-jährigen Bestehen des Heimatschützenbundes in Westerkappeln als auch an den Feierlichkeiten Ende Mai.
Anfang Juni feierten die Mettener selbst ihr 150-jähriges Bestehen im und um das Vereinslokal mit neun Gastvereinen und dem Musikkorps Herolds aus Pye. Etwa 400 Schützen und Gäste erwiesen um den festlich geschmückten „Langenbrücker Hof“ mit einem Sternmarsch König Reiner Piepmeyer mit seiner Frau Erika sowie Horst und Marita Bierbaum als Vizekönig die Ehre. „In meinen Augen war es ein tolles Fest unseres Vereins“, beschrieb der Jubiläumskönig. „Ich freue mich nach wie vor, das ehrenvolle Amt des Jubelkönigs bekleiden zu dürfen“. Diese Auffassung fand unter den Schützen große Zustimmung, denn auch das Schützenvolk sei mit den diesjährigen Majestäten sehr zufrieden, heißt es weiter. Lediglich der Vorsitzende erinnerte an das „etwas unglückliche“ Pfandsystem des Festwirts beim Jubiläum.
Nach weiteren Rückblicken, unter anderem auf die guten Leistungen der beiden Schießmannschaften, wurde dem Vorstand infolge der beanstandungslosen Kassenprüfung einstimmig Entlastung erteilt. Für das Jahr 2025 wies der Vorsitzende Tietmeyer insbesondere auf das Schützenfest Obermetten am Himmelfahrtstag sowie das Mettener Schützenfest (14. Juni), welches in diesem Jahr wieder im Saal des „Langenbrücker Hofs“ gefeiert wird. Mitte August begehen die Altschafberger das 150-jährige Bestehen.
Zum Abschluss informierte der stellvertretende Hauptmann Marco Kunz über die von ihm aufwendig überarbeitete, neue Uniform- und Abzeichenordnung des Schützenvereins Metten. Ziel ist es laut Mitteilung, zukünftig ein einheitlicheres Bild insbesondere hinsichtlich der Hüte bei offiziellen Anlässen abzugeben und verdiente Mitglieder sowie Verantwortungsträger hervorzuheben. Kein Mitglied werde verpflichtet, sich unmittelbar neu einzukleiden, allerdings seien zukünftig bei Neuanschaffungen Vorgaben einzuhalten. Diesbezügliche Informationen und Hinweise sollen allen Mitgliedern mit den Terminen für das Jahr 2025 übersandt werden. Mit einem „dicken Dankeschön“ für die umfangreiche Detailarbeit an Kunz endete der offizielle Teil der Versammlung.