Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 24.06.2025

Erst der Vater, dann der Sohn

 

 

Matthias Büscher (r.), König des vergangenen Jahres, mit seinem Nachfolger und Sohn Niklas Büscher. | Foto: BSV Muckhorst

 

Das Schützenfest in Muckhorst feiert dieses Jahr eine besondere Familientradition: Niklas Büscher tritt als neuer König in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters.

Der BSV Muckhorst hat in diesem Jahr das Schützenfest ausnahmsweise am vorletzten Freitag im Juni gefeiert. Anlass hierfür war das Jubelfest des BSV Kattermuth, das am Samstag stattfand. Zunächst brachte der Verein dem noch amtierenden König Matthias Büscher die Schützenscheibe für seinen Hausgiebel.

Anschließend kehrten die Mitglieder zum Festplatz zurück, wo Matthias Büscher um 19.30 Uhr das Schießen um die neue Königswürde eröffnete. Nach 224 Schüssen fiel der Vogel, und Matthias Büscher konnte gegen 20.20 Uhr seinem Nachfolger und Sohn Niklas Büscher zur Königswürde 2025 gratulieren, wie die Veranstalter mitteilen.

Das diesjährige Schützenfest in Muckhorst steht ganz unter dem Namen Büscher, denn Niklas Büschers Großvater und Matthias Büschers Vater, Ewald Büscher, waren vor 50 Jahren ebenfalls König der Muckhorster Schützen. Niklas Büscher wählte seine Verlobte Richelle von Kekem zur Königin.

Den Hofstaat bilden Kai Büscher mit Vanessa Bertke und Marvin Baune mit Kathrin Lampe. Anschließend gab es die Ehrentänze für das alte und neue Königspaar.

Auch der Nachwuchs des Vereins stellte seine Zielsicherheit unter Beweis. Mit mehr als 46 Ringen erwiesen sich Hannah Nospickel und Linus Frehe als die besten Schützen und werden den Hofstaat als Kinderkönigspaar tatkräftig unterstützen.

Am kommenden Freitag trifft sich der gesamte Verein um 16 Uhr am Schützenplatz, um Kränze zu binden und den Festplatz zu schmücken. Am Samstag, 28. Juni, treten die Mitglieder um 16 Uhr an, um einen Kranz am Ehrenmal niederzulegen und den neuen König von zu Hause abzuholen. Um 18 Uhr lädt der Verein zur Proklamation und ab 20 Uhr zum Festball ein. Das Festwochenende wird am Sonntag um 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen abgerundet.