Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 21.06.2025 von Brigitte Striehn

 

Ein junger Regent an Spitze der St.-Georg-Schützen

Sommerfest und Königsproklamation

 

Hofstaat 2025

Die Majestäten und Würdenträger der St.-Georg-Schützen geben sich die Ehre: vorn die Kinderkönige Lena Möller und Lias Steingröver, in der zweiten Reihe das Königspaar Tobias Ostholthoff und Rene Hagemann (Mitte) sowie links von ihnen ihre Adjudanten Matthias Borchert mit Karoline Springer sowie rechts Marten Schmidt mit Lena Sandhaus. Dahinter reihten sich Fahnenträger, Hauptmann Michel Schmiemann (2.v.l.), Oberst André Schulte (2.v.r) und weitere Amtsträger ein. | Foto: Brigitte Striehn

 

Es war ein spannendes Ringen um die Königswürde beim Schützenverein St. Georg Hopsten. Mit dem 678. Schuss fiel der Vogel. Und damit stand einer der jüngsten Regenten der vergangenen 25 Jahre fest.

Es ist immer wieder ein beeindruckendes Bild, wenn Schützenbrüder- und -schwestern in schicken Uniformen antreten, um ihre Majestäten zu ehren. Am Freitag war es im Schützenverein St. Georg soweit. Zur Proklamation des neuen Königspaares Tobias Ostholthoff und Rene Hagemann sowie des Kinderschützenpaares Lias Steingröver und Lena Möller strahlte nicht nur die Sonne vom Himmel. Auch Oberst André Schulte, Hauptmann Michel Schmiemann und den Gästen war die Freude über das gelungene Fest anzusehen. Das Gasthaus „Zum Heiligen Feld“ war noch einmal Gastgeber für das rauschende Fest.

Die Wirtsfamilie Marita und Franz Schmidt hatte - obwohl im Ruhestand - die Räume und den Festplatz zur Verfügung gestellt. Schultes besonderer Dank galt allen Freunden und Unterstützern, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten - eine lange Liste. Besonders lobte er die Grundtugenden Gemeinschaftssinn, gegenseitige Hilfe und Respekt. Zur musikalischen Begleitung war die Blaskapelle „Die Teichrebellen“ aus Rheine eingeladen.

„Das Königschießen an Fronleichnam war in diesem Jahr ein echter Hingucker“, freute sich André Schulte bei seiner Begrüßungsansprache. Sechs Schützen lieferten sich einen fairen sportlichen Wettkampf um die Regentschaft der St.-Georg-Schützen. „Das hat viel Spaß gemacht“, stellte der Oberst gut gelaunt fest. Beim Schießwettbewerb ging es munter hin und her. Alle Zuschauer schauten gebannt auf die Stange und warteten darauf, dass der Vogel sich dem Beschuss ergab und sein Domizil hoch oben mit Getöse verließ.

Um 19.54 Uhr war es soweit: Tobias Ostholthoff gab den finalen 678. Schuss ab und brachte den Vogel zur Strecke. Er ist einer der jüngsten Regenten der vergangenen 25 Jahre. Zur Königin wählte er seine Freundin Rene Hagemann. Als Adjudanten begleiten das Paar Marten Schmidt mit Lena Sandhaus und Matthias Borchert mit Karoline Springer. Beim Glücksschießen war es ebenfalls heiß hergegangen, die Ergebnisse waren äußerst knapp. Mario Schuckmann setzte sich mit 39 Punkten und 45,9 Ringen vor Saskia Marca (39 Punkte/41,9 Ringe) und Christian Kollenberg (38 Punkte und 41,7 Ringe) durch. Die Kinderolympiade war ebenfalls beliebt.

Bei der Proklamation gaben die Majestäten des Vorjahres etwas wehmütig Schützenkette und Krönchen an ihre Nachfolger ab. Marcel und Sandra Affing hatten eine schöne Zeit, als sie die St.-Georg-Schützen bei Besuchen anderer Vereine würdig vertraten. Schulte begrüßte zudem Altkönig Daniel Rolfes und das Kinderkönigspaar von 2024, Jarne Steingröver und Laura Fischer. Herzliche Grüße und beste Wünsche richtete er an den Internen Vereinskaiser Andreas Lambers und das Silberkönigspaar Michel und Christel Berling.

Nach dem offiziellen Teil ging es mit spritziger Blasmusik in einem langen Zug durch die Siedlung um das Gasthaus „Aa-Schmidt“, ehe mit den Ehrentänzen auf dem Saal der Königball begann. Dazu legte DJ M_Key, Marcel Klaverkamp aus Rheine, flotte Partymusik auf die Plattenteller.

„Der Verein lebt und hat Zukunft.“
Oberst André Schulte

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41