IVZ vom 23.03.2025 von Heinrich Weßling
Verein plant 75. Jubiläum
Sie freuen sich auf das Jubelfest im Juni: Timo Üffing (v.l., stellv. Oberst), Bernd Hagemann (Hauptmann), Matthias Huil (Oberst), Martin Meyer (König und stellv. Kassiererund), Stephan Löchte (stellv. Schriftführer) und Carsten Huil (Schriftführer). | Foto: Heinrich Weßling
Die Eintracht Schützen in Hopsten feiern bald ihr 75-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das Jubiläum verspricht ein Highlight zu werden. Von einem Seniorenfrühstück bis zum Königsball – das Programm ist bunt.
Es sind noch rund 100 Tage bis es heißt „Hoch leben die Eintracht Schützen in Hopsten“. Dann dürfen sie ihr Jubelfest auf dem Festplatz Schmiemann in Hopsten feiern. Die Vorbereitungen für die Fest zum 75. Geburtstag des Vereins laufen schon auf Hochtouren. Viele organisatorische und zeitliche Abläufe stehen schon fest und wurden den gut 50 anwesenden Schützenbrüder auf der Jahreshauptversammlung vorgestellt.
Der Schützenverein ist gut aufgestellt. „Mit rund 450 Mitgliedern zählen wir zu den größten Schützenvereinen in Hopsten“, sagte Kassierer Maik Weßling, der am Samstag stellvertretend für Ludwig Lage und Ewald Uphaus durch die Versammlung führte. An Nachwuchs mangele es nicht. „Unser Angebot, gerade auch für Jugendliche, ist gut. Wir bieten ihnen im Vereinsleben viele Aktionen an, wo sie sich einbringen können.“
Bei den Wahlen wurden einige Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Wiedergewählt wurde der 2. Vorsitzende Ewald Uphaus, der 2. Kassierer Martin Meyer, der 2. Schriftführer Stephan Löchte, Hauptmann Bernd Hagemann und Oberst Matthias Huil. Sie bilden zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Ludwig Lage, dem 1. Kassierer Maik Weßling und dem 1. Schriftführer Carsten Huil den erweiterten Vorstand der Eintracht-Schützen.
Anschließend stellte Weßling das Jahresprogramm der Schützen vor. Am 10. Mai geht es los mit dem Maigang, bei dem der Schützenverein die Firma B&B Verpackungstechnik GmbH in Hopsten besucht.
Ablauf der Feierlichkeiten
Dann wurde es spannend, denn der Vorstand stellte die Abläufe der Jubiläumsveranstaltung vor. In Form eines Sommerfestes soll das Jubiläum „75 Jahre Eintracht Schützen“ auf dem Festplatz Schmiemann mit Festzelt und Festsaal gefeiert werden. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.
Der Auftakt der Jubiläumsfeier ist am Freitag, dem 27. Juni, bereits morgens um 9 Uhr mit dem „Seniorenfrühstück“, bei dem es neben Grußworten, Rückblick und musikalischer Unterhaltung auch eine kleine Überraschung geben wird.
Weiter geht es an dem Freitagabend um 19.30 Uhr mit der „Eintracht-Nacht“, Einlass ist ab 19 Uhr. Mit Gästen aus der Gemeinde Hopsten und den eigenen Mitgliedern soll dann kräftig gefeiert werden und es wird wie morgens ein Programm mit Grußworten, Rückblick und mit ein paar weiteren Höhepunkten geben.
Am Samstag, 28. Juni, ist dann das eigentliche Schützenfest der Eintracht-Schützen. Natürlich mit dem vollen Programm: Jubilarehrungen, König abholen, Königsschießen, Kinderbelustigung auf dem Festplatz und Platzkonzert der Kolpingkapelle Freren.
Am Sonntag, 29. Juni treffen dann ab 13.30 Uhr die eingeladenen Schützenvereine und Musikkapellen aus den Nachbargemeinden, auch aus dem Emsland, für das Jubelfest ein. Um 14 Uhr beginnt der Festakt auf dem Festplatz bei Schmiemann mit Begrüßung und Grußworten. Anschließend gibt es einen Festumzug mit allen Vereinen durch Hopsten.
Sowohl am Freitag als auch Samstag soll nach dem offiziellen Programm mit DJ Taifun im Festzelt noch ordentlich Vereinsgeburtstag gefeiert werden. Der Eintritt ist frei. Der Abschluss der Jubelfestes ist dann am Montag, 30. Juni mit dem traditionellen Programm mit Königsproklamation ab 19 Uhr und Königsball mit den Black-Horses auf dem Festzelt.
---
IVZ vom 22.01.2025
245 Schützen feiern das Winterfest
Beim Winterfest von Eintracht Hopsten standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm:
(vorne, v.l.) Georg Niemann (Sieger Kleinkaliber), Königspaar Silvia und Martin Meyer,
Edith Woltring (Siegerin Luftgewehr, Damenwanderpokal);
(hinten, v.l.) Hauptmann Bernd Hagemann, Schießwart Markus Visse,
Joachim Hoffrogge (Sieger Luftgewehr), Vorsitzender Ludwig Lage und Oberst Timo Üffing.
Foto: Eintracht Hopsten
Der Schützenverein Eintracht Hopsten hat kürzlich sein Winterfest gefeiert, das auf große Resonanz stieß.
Rund 245 Schützenbrüder und -schwestern versammelten sich im Festsaal Schmiemann, um gemeinsam zu feiern. Das teilt der Verein in einer Presseinformation mit.
Die Partyband Odyssee sorgte für Stimmung, während Vereinsvorsitzender Ludwig Lage die Königspaare der anderen Hopstener Schützenvereine willkommen hieß.
In seiner Rede blickte der Vereinsvorsitzende auf das Jahr 2024 zurück, das von globalen Krisen und Katastrophen geprägt war. Er betonte die Bedeutung der Gemeinschaft in solchen Zeiten und hob die Rolle des Vereins hervor, der durch aktives Vereinsleben den Zusammenhalt fördere, unabhängig von Herkunft oder sozialer Stellung. Lage kündigte zudem die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Vereins an, die vom 27. bis 30. Juni stattfinden werden. Besonders stolz sei man auf dieses Jubiläum, das das Miteinander und den gegenseitigen Respekt feiere.
Ein symbolisches Highlight des Jubiläums ist die Gründung des „1950 Clubs“, der als Zeichen der Verbundenheit zum Verein dienen und das Fest unterstützen soll. Lage lud alle ein, sich dem Club anzuschließen, und verwies auf die Möglichkeit der Anmeldung vor Ort. Zudem wurden Jubiläums-Sticker verteilt.
Anschließend begrüßte auch der amtierende König Martin Meyer die Gäste und blickte in einer kurzen Rede auf die vielen schönen Momente seiner bisherigen Regentschaft zurück.
Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden Pokale, Plaketten und verschiedene Abzeichen verliehen, die zwischen den Feiertagen in der Schießhalle ausgeschossen wurden.
Edith Woltring erhielt den Damenwanderpokal als beste Schützin im Luftgewehrschießen.
Joachim Hoffrogge wurde als bester Schütze mit dem Luftgewehr ausgezeichnet,
Georg Niemann als bester Schütze im Kleinkaliber und
Helmut Spinneker als bester Schütze der KK-Schießgruppe.
Hauptmann Bernd Hagemann, Oberst Timo Üffing und Schießwart Markus Visse überreichten die weiteren Auszeichnungen und gratulierten den insgesamt 144 erfolgreichen Schützen.
---
Heinrich Weßling
Jubelfest mit vier Tagen Festprogramm
Eintracht-Schützen feiern Geburtstag
Die Eintracht-Schützen stecken mitten in den Vorbereitungen ihre Jubelfestes im Juni. Denn der Schützenverein feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. | Foto: Heinrich Weßling
Der Schützenverein Eintracht Hopsten feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einem großen Fest vom 27. bis 30. Juni 2025. Mitglieder und Gäste können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das Gemeinschaft und Tradition in den Vordergrund stellt.
Der Schützenverein Eintracht Hopsten, gegründet im Jahr 1950, feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Der Verein zählt rund 450 Mitglieder und wird die Feierlichkeiten vom 27. bis 30. Juni 2025 im Vereinslokal Schmiemann sowie auf dem Festplatz, im Festzelt und im Festsaal abhalten. Dazu wurde vor einem Jahr ein Festausschuss gebildet, der ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt hat.
„Unser Verein ist mit seiner Mitgliederstruktur noch jung, dynamisch und sehr lebendig“, so Schriftführer Carsten Huil. „In den letzten Jahren ist unsere Mitgliederzahl stark gewachsen und wir möchten unseren Mitgliedern eine schöne Jubiläumsveranstaltung bieten.“ Der Verein entstand aus den früheren Bauerschaften Börnebrink, Giegel, Breischen und Rüschendorf. Die Gründungsversammlung fand am 19. März 1950 statt.
Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, 27. Juni mit einem Seniorenfrühstück im Vereinslokal Schmiemann. Eingeladen sind Schützenbrüder ab 60 Jahren mit ihren Partnerinnen sowie die Witwen verstorbener Mitglieder. Ein kleines Unterhaltungsprogramm und Reden einiger Gäste sind geplant. Am Abend folgt die Eintracht-Nacht, bei der das Jubiläum mit geladenen Gästen und Mitgliedern gefeiert wird. Geplant sind etwa zwei Stunden Unterhaltung mit Reden, Grußworten und Showacts, gefolgt von einer Party mit DJ.
Am Samstag, 28. Juni wird der traditionelle Schützenfestsonntag vorgezogen. Geplant ist das Abholen des alten Königs und das anschließende Königschießen, bei dem die Nachfolge des Königspaares Silvia und Martin Meyer ermittelt wird. Der Schütze, der den Vogel von der Stange holt, wird zum Jubelkönig gekrönt. Nebenher finden Kinderbelustigungen, Kaffee und Kuchen sowie ein Jugendpreisschießen statt. Auch am Abend ist eine öffentliche Party mit DJ vorgesehen.
Ein weiterer Höhepunkt ist am Sonntag, 29. Juni geplant. Hier feiert der Verein sein Jubiläum mit 23 eingeladenen Schützenvereinen aus den Nachbargemeinden, auch aus dem Emsland. Vier Musikkapellen gestalten den musikalischen Rahmen. Der Start ist um 14 Uhr auf dem Festplatz mit Reden und Grußworten einiger Gäste, gefolgt von einem Festumzug durch die Gemeinde. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein auf dem Festplatz.
Am Montag, 30. Juni, findet der traditionelle Schützenfestmontag statt. Um 19 Uhr beginnt die Königsproklamation mit anschließendem Festumzug durchs Dorf, einem Besuch im Anna-Stift und einer Kranzniederlegung. Das Finale des Jubelfestes ist der Königsball mit einer Tanzkapelle im Festzelt.
Der Verein zeige seine Stabilität und Stärke, da es in den 75 Jahren Vereinsgeschichte nur drei Vorsitzende gab, sagt Carsten Huil. Nach dem verstorbenen Georg Niemann und Johannes Kramer führt seit 2002 Ludwig Lage den Verein. „Eintracht Hopsten ist der jüngste Schützenverein in der Gemeinde und hat in den letzten Jahren viele junge Mitglieder aufgenommen“, betont er. Zudem sei eine Damenschießgruppe ins Leben gerufen worden, die den Schießsport bereichert.