Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 26.11.2024 von Heinrich Weßling

 

Mitgliederzahlen steigen beständig

Jahreshauptversammlung

 

Bei der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Schniederberg-Lage gab es Mitgliederehrungen und Wahlen. | Foto: Heinrich Weßling

 

Der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Schniederberg-Lage, Andre Hampf-Theders, begrüßte in den Räumlichkeiten des Schützenheims in Schlickelde 42 Schützenschwestern und Schützenbrüder zur Mitgliederversammlung. Er berichtete von einer wachsenden Mitgliederzahl. Vier neue Vereinsmitglieder hat der Schützenverein 2024 aufgenommen, zurzeit sind es 107.

Hampf-Theders blickte auf die Einweihung des neuen Schniederberger „Ut-kiekers“ zurück, die gebührend gefeiert worden sei. Die neue Aussichtsplattform mit dem Fernglas werde sehr gut angenommen, berichtete er. Das erfolgreiche Projekt wurde von Monika Baune ins Leben gerufen und hat den 3. Platz beim Heimatpreis erreicht.

Bei den Vorstandswahlen wurde der komplette Vorstand einstimmig bestätigt. Die ersten Planungen für das Schützenfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens im Jahr 2028 laufen bereits. Eva Bosse, Martina Bode und Tina Suthe wurden mit je einer Urkunde für das interne Vereinsturnier geehrt.

Des Weiteren wurden die Termine für das kommende Schützenjahr abgestimmt. Alle freuen sich auf die anstehende Winterwanderung am 19. Januar 2025.

--

IVZ vom 02.06.2024 von Heinrich Weßling

 

Schniederberg-Lage hat einen neuen König

 

Die Kinderkönige Lennard Baune und Marlene Kemming sowie Jubilar Wilfried Neuhaus, Hofstaat Andre Röhlke und seine Frau Heike, Königspaar Manfred und Martina Bode, Hofstaat Markus und Heidrun Beermann (mittlere Reihe von links) und Vorsitzender Andre Hampf-Theders (2.v.r.) mit den Fahnenträgern feierten die Proklamation. | Foto: Heinrich Weßling

 

Manfred Bode ist der neue König im Schützenverein Schniederberg-Lage. Am Wochenende feierte der Verein sein Fest, das seit Jahren einen sehr familiären Charakter hat.

Der Schützenverein Schniederberg-Lage feierte am Wochenende sein Schützenfest in den Anlagen an der Schniederbergstraße auf dem Festplatz der Familie Wedderhoff. Beim Königsschießen fiel die Entscheidung gegen 18.30 Uhr auf dem Vogelschießstand. Mit dem 198. Schuss war der Schützenbruder Manfred Bode erfolgreich. An seine Seite nahm er seine Frau Martina. Den Hofstaat bilden Heidrun und Markus Beermann, sowie Heike und Andre Röhlke.

Das Schützenfest hat seit Jahren einen familiären Charakter, was diesen Verein und den Ortsteil auszeichnet. Nett, gemütlich und sehr familiär ausgerichtet für Jung und Alt - so organisieren die Schützen ihr Fest. Aktuell zählt man 107 Mitglieder im 96. Jahr der Vereinsgeschichte und freut sich schon auf das 100-Jährige in vier Jahren.

Bereits am Freitag fand ein großes Doppelkopfturnier statt. Den Sieg erreichte Siegbert Etgeton vor Peter Wedderhoff und Tina Suthe. 34 Teilnehmer kämpften hier um Punkte, Augen und Zahlen.

Am Samstag kürte der Verein die Majestäten bei den Kindern und bei den Erwachsenden. Die Kinder hatten schon am Donnerstag die Rangfolge per Lasergewehr ausgeschossen. Auf dem 1. Platz landete Mathilda Feldmann gefolgt von Marlene Kemming und Lennard Baune. Weil Mathilda bei Proklamation verhindert war, nahm Marlene ihren Platz als Kinderkönigin ein.

Zwei Jubilare zeichnete der Verein für 25-jährige Mitgliedschaft aus: Markus Langemeyer und Wilfried Neuhaus. Beide haben sie durch ihre aktive Mitarbeit verdient gemacht, so Vorsitzender Andre Hampf-Theders.

Am Sonntag fand mit der Ermittlung des Familienkönigs noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Schniederberg statt.