weitere ausführliche Informationen
über unsere Webseite.
IVZ vom 20.03.2025
Eine neue Fahne für jedermann
Generalversammlung
Vorsitzender Stefan Averbeck (r.) ehrte die anwesenden Jubiliare für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit . Foto: BSV St.-Hubertus Birgte
Vorstandswahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des BSV St. Hubertus Birgte. Der Vorsitzende Stefan Averbeck begrüßte dazu jetzt 47 Mitglieder in der Gaststätte Gehring, darunter den amtierenden König Colin Dammermann.
Zu Beginn wurde ein Film des vergangenen Schützenfestes gezeigt. Nach der Verlesung des Protokolls der vorherigen Versammlung durch den ersten Schriftführer Nico Kämmer trug Chronist Lars Plagemann die Vereinschronik vor.
Im Anschluss an den Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes wurde turnusgemäß gewählt: Viele bisherige Amtsinhaber wurden in ihren Positionen bestätigt: Nico Kämmer bleibt Schriftführer, Benedikt Laumann weiterhin zweiter Vorsitzender, Phillipp Heinrich Oberst und Kai Ungruhe Waffen- und Gerätewart. Colin Dammermann behält seine Rolle als zweiter Kassierer. Marcel Holtz und Michael Laumann wurden als Beisitzer wiedergewählt, ebenso die Fahnenträger Lukas Heilemann und Joschka Kordsmeyer. Neu im Vorstand sind Jonas Klaverkamp als Beisitzer und Nils Kämmer als zweiter Schriftführer.
Marius Börgermann übernimmt zusätzlich zu seinem bisherigen Amt des Beisitzers die Aufgabe als Fahnenträger. Jan Knöfel legte nach sechs Jahren diese Funktion nieder. Er wurde für seinen Einsatz gewürdigt. Ein besonderer Dank galt Herbert Wichtrup, der über 28 Jahre im Vorstand aktiv war und nun gebührend geehrt wurde. Insgesamt 20 Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit von 25, 50 und 60 Jahren geehrt und erhielten eine Ehrennadel.
Eine neue Fahne, die von jedem Mitglied erworben werden kann, um die Vorgärten zum Schützenfest zu schmücken, wurde vorgestellt. Die Fahne misst zwei mal einen Meter und zeigt das Bild des heiligen Hubertus. Weitere Informationen gibt es bei Michael Laumann.
Überdies wurden bei der Jahreshauptversammlung folgende Termine bekannt gegeben: Jugendnachmittag am 29. März, Osterfeuer am 20. April, Stadtkönigschießen in Bevergern am 17. Mai und das Jubiläum 600 Jahre BSV Bevergern am 5. Juli. Das eigene Schützenfest wird wie gewohnt an Pfingsten gefeiert.