weitere ausführliche Informationen
über unsere Webseite.
IVZ vom 11.06.2025
Jonah Grave triumphiert in Birgte
Das Birgter Königspaar und sein Hofstaat (v.l.): Adjudant Kai Ungruhe, Oberst Philipp Heinrich, Adjudant Michael Laumann, Maren Bachmann und Felix Knöfel, Königin Maike Laumann und König Jonah Grave, Nils Beumer und Katrin Schnetgöke, Fahnenträger Joschka Kordsmeyer, Lukas Heilemann und Marius Börgermann, Hauptmann Timo Klostermann; vorn Kinderschützenkönig Ben Plagemann und Kinderschützenkönigin Lotta Geers. | Foto: BSV St. Hubertus Birgte
Am Pfingstmontag verwandelte sich Birgte in ein Fest der Tradition: Der Bürgerschützenverein St. Hubertus feierte sein Schützenfest mit spannenden Wettbewerben und einem neuen Königspaar.
Der Bürgerschützenverein St. Hubertus Birgte feierte am Pfingstmontag sein traditionelles Schützenfest. Ddas Wetter spielte nach den Regenschauern des Vortags mit. Die große Festwiese am Riehenweg war wieder gut besucht, als es darum ging, einen Nachfolger für den amtierenden König Colin Dammermann zu finden.
Nach einem intensiven Wettbewerb an der Vogelstange schoss Jonah Grave mit dem 832. Schuss den Vogel restlos von der Stange. Gegen 19 Uhr setzte er sich gegen seinen Kontrahenten Nils Beumer durch. Zur Königin wählte der neue König Maike Laumann. In den Hofstaat berief er Felix Knöfel und Maren Bachmann sowie Nils Beumer und Katrin Schnetgöke.
Mehr als 120 Schützenbrüder waren am frühen Nachmittag an der Vereinsgaststätte Gehring zum Königsschießen angetreten. Dort wurde der Silberkönig Wolfgang Gehring geehrt, der Schnaps spendierte. Sodann wurde Jugendkönig Joschka Kordsmeyer eine Plakette verliehen. Beim Marsch zur St.-Bonifatius-Kapelle zogen die Schützen durch die mit vielen Fahnen geschmückte Bauerschaft Birgte. An der Kapelle legten sie einen Kranz nieder. Musikalisch begleitet wurde das Schützenfest durch die Feuerwehrkapelle Riesenbeck.
Bunt geschmückt war auch die Festwiese am Riehenweg, wo der neue Empfangsbogen ein optisches Highlight bot. In seiner Ansprache an die versammelten Schützen betonte Oberst Philipp Heinrich die Bedeutung von Tradition und Ehrenamt für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Nach Schießwettbewerb und Proklamation wurde das neue Königspaar beim Königsball bis tief in die Nacht gefeiert.
Der Dienstagmorgen am „Birgter Nationalfeiertag“ begann mit dem Frühschoppen. Am Abend ging es mit einer Polonaise der Schützen und ihrer Damen zum Festzelt, um den internen Königsball zu feiern.
Auch der Nachwuchs sollte zu seinem Recht kommen. Beim Kinderschützenfest am Samstag ermittelten die Kinder Ben Plagemann zum König und Lotta Geers zur Königin. Für Kuchen hat der Förderverein der St.-Bonifatius-Schule gesorgt. Der Verkaufserlös kommt der Grundschule zugute.
---
IVZ vom 20.03.2025
Eine neue Fahne für jedermann
Generalversammlung
Vorsitzender Stefan Averbeck (r.) ehrte die anwesenden Jubiliare für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit . Foto: BSV St.-Hubertus Birgte
Vorstandswahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des BSV St. Hubertus Birgte. Der Vorsitzende Stefan Averbeck begrüßte dazu jetzt 47 Mitglieder in der Gaststätte Gehring, darunter den amtierenden König Colin Dammermann.
Zu Beginn wurde ein Film des vergangenen Schützenfestes gezeigt. Nach der Verlesung des Protokolls der vorherigen Versammlung durch den ersten Schriftführer Nico Kämmer trug Chronist Lars Plagemann die Vereinschronik vor.
Im Anschluss an den Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes wurde turnusgemäß gewählt: Viele bisherige Amtsinhaber wurden in ihren Positionen bestätigt: Nico Kämmer bleibt Schriftführer, Benedikt Laumann weiterhin zweiter Vorsitzender, Phillipp Heinrich Oberst und Kai Ungruhe Waffen- und Gerätewart. Colin Dammermann behält seine Rolle als zweiter Kassierer. Marcel Holtz und Michael Laumann wurden als Beisitzer wiedergewählt, ebenso die Fahnenträger Lukas Heilemann und Joschka Kordsmeyer. Neu im Vorstand sind Jonas Klaverkamp als Beisitzer und Nils Kämmer als zweiter Schriftführer.
Marius Börgermann übernimmt zusätzlich zu seinem bisherigen Amt des Beisitzers die Aufgabe als Fahnenträger. Jan Knöfel legte nach sechs Jahren diese Funktion nieder. Er wurde für seinen Einsatz gewürdigt. Ein besonderer Dank galt Herbert Wichtrup, der über 28 Jahre im Vorstand aktiv war und nun gebührend geehrt wurde. Insgesamt 20 Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit von 25, 50 und 60 Jahren geehrt und erhielten eine Ehrennadel.
Eine neue Fahne, die von jedem Mitglied erworben werden kann, um die Vorgärten zum Schützenfest zu schmücken, wurde vorgestellt. Die Fahne misst zwei mal einen Meter und zeigt das Bild des heiligen Hubertus. Weitere Informationen gibt es bei Michael Laumann.
Überdies wurden bei der Jahreshauptversammlung folgende Termine bekannt gegeben: Jugendnachmittag am 29. März, Osterfeuer am 20. April, Stadtkönigschießen in Bevergern am 17. Mai und das Jubiläum 600 Jahre BSV Bevergern am 5. Juli. Das eigene Schützenfest wird wie gewohnt an Pfingsten gefeiert.