Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

Herzlich Willkommen

Der Bürgerschützenverein Bevergern wurde 1425 gegründet und
ist damit einer der ältesten Schützenvereine Deutschlands.
Zur Zeit hat der Verein über 300 Mitglieder.

Weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite


---


IVZ vom 26.03.2025 von Rita Althelmig

 

Reichhaltiges Programm im Jubiläumsjahr

Versammlung des BSV Bevergern

 

Versammlung 

Der Vorstand (v.l.) Dirk Baune, Thorsten Löchte, Wenzel Everwand, Gerold Mersch und Ansgar Meyer

 

Bei der Mitgliederversammlung am Sonntagnachmittag in der Gaststätte Neier war das das Programm zum Jubiläum 600 Jahre Bürgerschützenverein Bevergern das Hauptthema. Vorsitzender Wenzel Everwand leitete die gut besuchte Versammlung.

Das Jahr 2024 sei mit einem gelungenen Schützenfest, das mit Bürgerschützenkönig Bernd Vogel begangen wurde, der auch später zum Gelag bei sich zuhause eingeladen hatte, erfolgreich gewesen, hieß es während der Versammlung. Auch das Biberpokalschießen verlief erfolgreich. Paul Stemmerich hatte nach zehn Jahren seine Funktion als Organisator der Veranstaltungen der BSV-Senioren beim letzten Oktoberfest abgegeben, ihm wurde noch einmal herzlich gedankt.

Kassierer Ansgar Meyer verlas einen gut geführten und geprüften Kassenbericht. Der Vorstand wurde entlastet.

Die nächsten Termine wurden vorgestellt. Bereits am 5. und 6. Mai ist Ausschießen des Stadtpokals in Hörstel, organisiert von Bevergern. Dabei bat Raimund Schipp um Unterstützung, die er von einigen Bürgern zugesagt bekam. Die Alte Wacht wird am 10. Mai ab 10 Uhr geschmückt.

Am 17. Mai ist Stadtkönigschießen in Bevergern. Die Vereine treffen sich um 14 Uhr auf dem Burgplatz. Von dort geht es in einem Festumzug zum Festplatz an der alten Wacht. Die Königinnen und Könige der vergangenen beiden Jahre schießen dort im geselligen Beisammensein aller Hörsteler Vereine aus ihren Reihen einen Stadtkönig, eine Stadtkönigin aus. Am 15. Juni um 17 Uhr ist die Festversammlung in der Gaststätte Neier, wo letzte Feinheiten besprochen werden.

Vom 27. bis 29. Juni ist das traditionelle Schützenfest in gewohnter Form zusammen mit dem Junggesellenschützenverein. Am 4. Juli um 19 Uhr ist der Kommersabend im Festzelt, Einlass ist ab 18 Uhr. Zum Kommersabend sind die Mitglieder des Schützenvereins mit Partnerin eingeladen. Wenzel Everwand versprach ein buntes Bühnenprogramm, auf das man sich freuen dürfe. Am 5. Juli um 14 Uhr ist der Sternmarsch mit Festumzug durch Bevergern. Am Festumzug nehmen die Mitglieder und Gastvereine von verschiedenen Treffpunkten aus teil. Der Sternmarsch führt zum Papenhoek, Abschluss ist am Burgplatz, im Anschluss ist eine Offene Party im Festzelt auf dem Burgplatz.

Am 6. Juli um 15 Uhr ist Familienfest im Festzelt auf dem Burgplatz. Das Biberpokalschießen ist am 25. und 26. September. Am 27. September ist mit dem Kaiserschießen Abschluss des Jubeljahres.

Hingewiesen wurde darauf, dass ein hochwertiges Festbuch fertiggestellt wird und rechtzeitig zum Jubiläum zu erwerben ist. Aus der Versammlung kam die Anregung, den Ort ausgiebig zu schmücken, da solle die Bevölkerung noch mehr mit einbezogen werden. Zudem kam die Anregung, im Herbst Krokusse und Narzissen an der Vuegelrode zu pflanzen, was im Frühjahr 2026 nicht nur ein schönes Bild biete, sondern an das Jubiläum erinnert.