IVZ vom 19.03.2025
Till Hörning löst Thomas Beulting ab
Generalversammlung
Neuer und alter Vorstand des Schützenvereins Riesenbeck-Lage: Chronist Tobias Berghaus (v.l.), Vertrauensmann Andre Schwarzer, zweiter Schriftführer Tobias Beiermann-Kirbs, zweiter Vorsitzender Robert Löbke, Beisitzer Henning Pleus, ehemaliger erster Vorsitzender Thomas Beulting, Schießwart Guido Grüttemeier, Schießwart Oliver Döcker, neuer erster Vorsitzender Till Hörning, Vertrauensmann Peter Westermann, Gerätewart Manuel Willers, ehemaliger Schießwart Christopher Gremme, ehemaliger Vertrauensmann Frank Postmeier, Beisitzer Kai Storck und Kassierer Volker Knoop. | Foto: Schützenverein Riesenbeck-Lage
Neuer und alter Vorstand des Schützenvereins Riesenbeck-Lage: Chronist Tobias Berghaus (v.l.), Vertrauensmann Andre Schwarzer, zweiter Schriftführer Tobias Beiermann-Kirbs, zweiter Vorsitzender Robert Löbke, Beisitzer Henning Pleus, ehemaliger erster Vorsitzender Thomas Beulting, Schießwart Guido Grüttemeier, Schießwart Oliver Döcker, neuer erster Vorsitzender Till Hörning, Vertrauensmann Peter Westermann, Gerätewart Manuel Willers, ehemaliger Schießwart Christopher Gremme, ehemaliger Vertrauensmann Frank Postmeier, Beisitzer Kai Storck und Kassierer Volker Knoop. | Foto: Schützenverein Riesenbeck-Lage
Bei der Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Riesenbeck-Lage standen große Veränderungen und aktuelle Zukunftspläne im Mittelpunkt.
Zur Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Riesenbeck-Lage in der Vereinsgaststätte Feldmann begrüßte der erste Vorsitzende, Thomas Beulting, 56 Mitglieder, darunter besonders den amtierenden König Jörg Holtkamp und den Jugendkönig Max Holtkamp.
In seinem Jahresrückblick berichtete Thomas Beulting über die Veranstaltungen 2024, darunter das Schützenfest, das gut besuchte Kinderschützenfest, ein erfolgreiches Winterfest sowie die erstmals angebotene Veranstaltung „Wintervogel“.
Christopher Gremme präsentierte den Bericht zur Schießkasse und den Schießbericht. Er berichtete laut Pressemitteilung von einem regen Schießbetrieb mit rund 35 aktiven Schützen, darunter auch einige Damen.
Der erste Kassierer, Volker Knoop, verlas den Kassenbericht, der von Guido Grüttemeier und Daniel Postmeier geprüft und ohne Beanstandungen bestätigt wurde. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Der Verein zählt aktuell 281 Mitglieder und verzeichnete elf Neueintritte. Reinhold Gremme und Helmut Löbke wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Der Vorsitzende informierte über das kommende Schützenfest an Christi Himmelfahrt, bei dem die Band „beat’n duevel“ für Live-Musik sorgen wird. Aufgrund der letzten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge im Jahr 2019 und den Kostensteigerungen der vergangenen Jahre schlug der Vorsitzende nach Beratung im Vorstand eine Beitragsanpassung vor. Nach einer Diskussion wurden neue, nach Altersgruppen gestaffelte Beitragssätze beschlossen.
Der Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ war umfangreich, insbesondere wegen einiger Wechsel im Vorstand.
Manuel Willers wurde zum neuen Gerätewart gewählt. Volker Knoop bleibt weitere vier Jahre Kassierer.
Christopher Gremme steht nach 15 Jahren Vorstandsarbeit, davon acht Jahre als Schießwart, nicht mehr zur Verfügung. Guido Grüttemeier wurde als sein Nachfolger gewählt.
Andre Schwarzer wurde als Vertrauensmann einstimmig gewählt, nachdem Martin Döcker nicht mehr zur Verfügung stand. Leon Janas übernimmt die Position von Benedikt Keller als Vertrauensmann. Peter Westermann folgt als Vertrauensmann auf Frank Postmeier, der weiterhin Fahnenträger bleibt. Werner Helmig tritt nach acht Jahren als Beisitzer zurück, sein Amt übernimmt Kai Storck. Sebastian Keller wird neuer Vertrauensmann.
Tobias Berghaus wurde als Nachfolger von Chronist Peter Hembrock einstimmig gewählt. Matthias Beiermann-Kirbs wurde zum neuen zweiten Schriftführer gewählt, Henning Pleus übernimmt dessen vorherige Position.
Die Wahl des ersten Vorsitzenden leitete der zweite Vorsitzende Robert Löbke. Thomas Beulting, nach 18 Jahren im Vorstand, stand nicht mehr zur Wiederwahl. Till Hörning, bisheriger Schießwart, wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Oliver Döcker übernimmt das Amt des Schießwartes, und Kai Hobbold wurde zum neuen Beisitzer gewählt.
Der neue erste Vorsitzende, Till Hörning, übernahm die Moderation der Versammlung und stellte die Möglichkeit einer digitalen Einladungsversendung vor. Er gab zudem einen Ausblick auf die Veranstaltungen 2025, die einige Jubiläen und Jubelfeste umfassen werden.
Zum Abschluss der Versammlung sangen alle gemeinsam das „Lager Lied“.