Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

Herzlich Willkommen
bei der Schützengemeinschaft Recke!

Hier erhalten Sie Informationen über das Kaiserschießen 
als auch Berichte vom Ringen um den Gemeindepokal


 

IVZ vom 27.11.2024 von Heinrich Weßling

 

Martin Stermann und Anne Lüxmann siegen im Einzel

Knappe Ergebnisse beim Gemeindepokal

 

Die siegreichen Schützinnen und Schützen: (v.l.) Christian Kaumpel, Hubert Rechtien, Martin Lukassen (BSV Espel), Anne Lüxmann, Michael Giesbert, die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kleine-Harmeyer, Norbert Meyer und Martin Stermann. | Foto: Heinrich Weßling

 

Die fünf Schützenvereine der Gemeinde Recke haben sich am Samstag im Schießstand des BSV Langenacker bei den Vereinsmeisterschaften gemessen. In einem zweistündigen Wettbewerb wurden sowohl die besten Einzelschützen des Jahres als auch die Mannschaftssieger ermittelt.

Bei den Herren traten jeweils die zehn besten Schützen jedes Vereins an, während bei den Frauen fünf Teilnehmerinnen pro Verein, die sich im Qualifikationsschießen für das Finale qualifiziert hatten, um den Sieg kämpften. Insgesamt nahmen rund 70 Schützinnen und Schützen an dem Wettkampf teil.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kleine-Harmeyer vertrat den erkrankten Bürgermeister Peter Vos und zeigte sich begeistert: „Es ist toll, was hier läuft.“ Nach der Corona-Zwangspause sei der rund 50 Jahre alte Schießwettbewerb gut angelaufen. Dabei betonte sie, dass der sportliche Wettkampf und die kameradschaftlichen Kontakte im Vordergrund stünden.

Stechen zwischen Vater und Sohn
Bei der Siegerehrung gab es zahlreiche strahlende Gesichter. Martin Stermann, der in den vergangenen Jahren zweimal den zweiten Platz im Einzelwettbewerb belegt hatte, freute sich besonders, dieses Mal den Siegerpokal zu gewinnen. Der Schütze vom BSV Espel setzte sich mit 49,7 Ringen durch. Auf dem zweiten Platz landete Norbert Meyer vom BSV Zumwalde (48,9 Ringe), gefolgt von Michael Giesebert vom BSV Langenacker, der zusammen mit seinem Vater Heiner 48,3 Ringe erzielte. Im Stechen setzte sich der Sohn schließlich gegen den Vater durch.

Christian Kaupel, Vorsitzender des gastgebenden BSV Langenacker, war ebenfalls zufrieden mit der Teilnahme: „Wir hatten schon bessere Ergebnisse, aber viele Entscheidungen, die im Schießstand gefallen sind, waren sehr knapp und spannend.“

Bei den Damen konnte Anne Lüxmann vom BSV Langenacker den ersten Platz mit 49,0 Ringen für sich verbuchen. Kristina Pöppelwerth vom BSV Espel landete mit 48,7 Ringen auf dem zweiten Platz, gefolgt von Marion Kamp (48,3 Ringe) ebenfalls vom BSV Langenacker.

In den Mannschaftswettbewerben ging es besonders bei den Damen eng zu. Der BSV Langenacker siegte mit 240,0 Ringen, gefolgt vom BSV Steinbeck mit 239,8 Ringen. Auf dem dritten Platz landeten die Damen des BSV Espel mit 226,4 Ringen.

Bei den Herren war der Sieg deutlicher: Das Team des BSV Langenacker gewann mit 482,5 Ringen, vor dem BSV Zumwalde mit 474,9 Ringen und dem BSV Espel (ebenfalls 474,9 Ringe).

Martin Stermann vom Heimatschützenbund überreichte den besten Einzelschützen ihre Plaketten und bedankte sich bei den Schießwarten Markus Brink und Andre Brinker für ihr Engagement. Im nächsten Jahr soll das Gemeindepokalschießen wieder in gewohnter Form stattfinden, wobei der Endkampf beim BSV Zumwalde ausgetragen wird.

--

IVZ vom 25.08.2024 von Heinrich Weßling

 

Heiner Giesbert ist der neue Kaiser

Zähes Ringen der Könige

 

Heiner Giesbert holte den Vogel mit dem 424. Schuss von der Stange.
Foto: Heinrich Weßling

 

Beim Kaiserschießen maßen sich am Samstag die Majestäten der Schützenvereine. Heiner Giesbert holte den Vogel nach einem zähen Ringen mit dem 424. Schuss aus dem Kasten.

Mit dem 424. Schuss fiel der Vogel aus dem Kasten und auf dem Schießstand brach großer Jubel aus. Heiner Giesbert, der Vizekönig des BSV Langenacker 2024, ist der neue Recker Kaiser. Damit löst er die amtierende Kaiserin der Gemeinde Recke, Manuela Brinker vom BSV Steinbeck ab.

 

Die amtieredenden Majestäten der vier Recker Schützenvereine rangen um die Königswürde: Melanie Brinker, Heiner Giesbert, Bürgermeister Peter Vos, Manuela Brinker (Kaiserin 2023) und Jessica Reuter (vordere Reihe v. l.), Reinhold Haermeyer, Simon Hövelmeyer, Timo Schmiemann, Patrick Hoffmeyer (hintere Reihe v. l.) | Foto: Heinrich Weßling

 

Mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal wurde das Kaiserfest eröffnet. Anschließend wurde die Reihenfolge der Schützen ausgelost. Dem Wettkampf um die Kaiserwürde stellten sich die amtierenden Majestäten der vier Schützenvereine. Für den BSV Langenacker traten König Reinhold Haermeyer und Vizekönig Heiner Giesbert an, für den BSV Steinbeck Königin Melanie Brinker und Vizekönigin Jessica Reuter, für den BSV Espel Vizekönig Simon Hövelmeyer und für den BSV Zumwalde König Patrick Hoffmeyer und Vizekönig Timo Schmiemann.

Spannend wurde das Ringen um die Kaiserwürde ab dem 350. Schuss, denn ab da bewegte sich der Vogel bei jedem Treffer. Aber er wollte einfach nicht fallen. Erst eine Minute vor der offiziell vorgesehenen Proklamation stand die Entscheidung fest, als Heiner Giesberts Schuss den Vogel von der Stange holte.

Während des Kaiserschießens konnten auch die anwesenden Kinder und Jugendlichen an einem Laserschießwettbewerb teilnehmen. 35 Kinder nahmen stellten dabei ihre Treffsicherheit unter Beweis. Sieger wurde Fynn Brüggemeyer. Der 12-Jährige geht in die Klasse 7d am Fürstenberggymnasium und war 2023 auch schon Kinderkönig beim BSV Espel.

„In unserer Gemeinde steckt noch Leben drin“, stellte Bürgermeister Peter Vos fest. Der ganze Tag sei bereichert mit vielen Attraktionen - ob musikalisch, kulinarisch, ob mit Tanz oder mit Sport wie bei der Einweihung der neuen Tartanbahn. Ein buntes Treiben auf den Straßen. „Recke ist ein lebens- und liebenswerter Ort, denn hier ist immer was los“, war das Fazit von Vos, bevor Hauptmann Martin Wiemeler am Abend die rund 60 Schützen antreten ließ, um den neuen Kaiser zu proklamieren. Die musikalische Begleitung an diesem Tag übernahm der Spielmannszug Langenacker.

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23