IVZ vom 30.06.2025 von Usula Holtgrewe
Schützen- und Lämpkesfest
Wieder eine schöne Feier auf der Roseninsel
Das Königspaar mit Hofstaat und Funktionsträgern (vorne v.l.): das Ehrenpaar Christiane Burgfels und Lars Stoffers, König Bodo Twiehaus mit Ehefrau Dagmar, Vorsitzender Bernd Fliehe sowie (hinten v.l.) Daniel Rahe, Lars Diekmann und Werner Kuhl. | Foto: Ursula Holtgrewe
Das Schützen- und Lämpkesfest des Schützenvereins Ost- und Westerbeck auf der Roseninsel war ein voller Erfolg. Anlässlich der Proklamation von König Bodo Twiehaus gab es Ehrungen für 350 engagierte Mitgliedsjahre.
Heiß war es am vergangenen Wochenende, als der Schützenverein Ost- und Westerbeck zum Lämpkesfest auf die Roseninsel einlud. Proklamiert wurde der neue König Bodo Twiehaus mit seiner Königin Dagmar, durch die Saison begleitet von Ehrenpaar Lars Stoffers und Christiane Burgfeld.
Der Vorsitzende Bernd Fliehe ließ am Samstag das Adlerrupfen eine Woche zuvor Revue passieren: 52 Titelaspiranten waren da vor den Adler getreten. Den Rumpf nahmen nach vier Stunden noch zwei Schützen ins Visier. „Voller Erschöpfung“ habe Bode das Gewehr angelegt und der Rumpf sei nach dem 466. Schuss gefallen, berichtete Fliehe gut gelaunt.
Twiehaus ist seit mehr als 40 Jahren im Verein. Er räumte ein, dass es auch die besondere Atmosphäre des Wettbewerbs gewesen sei, die ihn motiviert habe, einen länger gehegten Gedanken umzusetzen und auf den Schützenthron zu steigen, erzählte Twiehaus. Im 151. Vereinsjahr begleitet ihn Ehefrau Dagmar. Hofstaaterfahrenes Ehrenpaar sind die Freunde und Nachbarn Lars Stoffers und Christiane Burgfels, die die Ost- und Westerbecker im Jubiläumsjahr zum 150-Jährigen repräsentiert haben.
Das beeindruckende Engagement der Schützenfamilie zeigte sich allen, die - unter der bunten Brückendeko hindurch - die Roseninsel betraten. Auf dem kleinen Umflutgraben schwammen bunt dekorierte und beleuchtete Boote – alles ehrenamtlich vom Roseninselteam gestaltet. Kein Wunder also, dass Bernd Fliehe einige Mitglieder für insgesamt 350 engagierte Mitgliedsjahre ehrte: Klaus Karschewski und Hans Kröplin (je 60 Jahre), Wilfried Beimdiek und Karl-Heinz Schmidt (je 50), Ulrich Gerhards und Malte Kees (je 40) sowie Corinna Caldera und Walter Schulte (je 25).
Mit dem DJ-Duo Royal TS und Steve Dosvor feierten die Schützenfamilie und zahlreiche Gäste eine Lämpkesfest-Nacht mit Tanz und mit souverän agierenden Teams von Theke und Catering.
Am Sonntag ging das Kinderschützenfest mit vielen Aktionen auf der Roseninsel über die Bühne. Einen Teilnehmerrekord verzeichnete der Schießwettbewerb um die Kinderkönigswürde. „35 Kinder traten an und sorgten für ein spannendes und fröhliches Wettkampfgeschehen“, berichtet Bernd Fliehe.
Stolz proklamierte er bei den Jungen seinen Sohn Erik Fliehe als Kinderkönig, dem Junior-Ehrenherr Mio Spieker zur Seite steht. Bei den Mädchen wurde Melina Klopmeier Königin mit Ehrendame Lilly Fliehe.
Der Spielmannszug Velpe war wie am Abend zuvor dabei. Er stimmte zum Schunkeln an und unterhielt die Kaffeegäste. Das Fazit von Bernd Fliehe zu den Festlichkeiten auf der Roseninsel: Sie bewiesen einmal mehr, wie wichtig Tradition, Gemeinschaft und ein fröhliches Miteinander für den Ort sind.“
Insgesamt 350 Mitgliedsjahre im Schützenverein Ost- und Westerbeck wurden bei der Königsproklamation geehrt. Jeder bringt und brachte sich mit großem Engagement ein. | Foto: Ursula Holtgrewe
Der königliche Nachwuchs (v.l.) Ehrendame Lilly Fliehe, Kinderkönigin Melina Klopmeier und Kinderkönig Erik Fliehe, Ehrenherr Mio Spieker und Fahnenträger Lewis Diekmann | Foto: Bernd Fliehe
---
IVZ vom 22.06.2025
Bodo Twiehaus ist der neue Schützenkönig
Bodo Twiehaus ist neuer König des SV Ost- und Westerbeck. Er wählte sich seine Frau Dagmar als Königin.
Die beiden lösen Lars Stoffers und Christiane Burgfels als Königspaar ab. | Foto: SV Ost- und Westerbeck
Der Schützenverein Ost- und Westerbeck hat jetzt den Nachfolger von Jubiläumskönig Lars Stoffers ermittelt – die Proklamation folgt beim Lämpkesfest und auch ein Kinderschützenfest wird es noch geben.
Es war spannend bis zum letzten Schuss: Beim traditionellen Königsschießen des Schützenvereins Ost- und Westerbeck wurde am Samstagabend der Nachfolger des letztjährigen Jubiläumskönigs Lars Stoffers gesucht – und gefunden. Um exakt 21.38 Uhr, nach 466 Schüssen, fiel der entscheidende Treffer: Bodo Twiehaus setzte sich durch und holte den hölzernen Vogel von der Stange, heißt es in einer Pressemitteilung.
Anzeige
Unter dem Jubel der Anwesenden nahm Twiehaus die Königswürde an und ernannte seine Frau Dagmar zur Königin. Beide wurden mit stehenden Ovationen gefeiert. „Ich kann es kaum glauben – ich bin überglücklich!“, sagte der frischgekrönte Schützenkönig, sichtlich bewegt. Die Erleichterung war groß: Lange hatte man befürchtet, der Vogel könnte sich bis tief in die Nacht sträuben.
Auch der scheidende Jubiläumskönig Lars Stoffers bleibt dem Hofstaat erhalten. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Christiane Burgfels bildet er künftig das neue Ehrenpaar.
Doch gefeiert wird natürlich noch weiter: Am kommenden Samstag, 28. Juni, lädt der Verein zum Lämpkesfest ein. Ab 21 Uhr sorgen DJ Royal TS und DJ Steve Dosvor für Stimmung und Tanzmusik für alle Generationen. Der neue König wird an diesem Abend gebührend gefeiert, und erhält dort dann die ersehnte Königskette.
Am Sonntag, 29. Juni, folgt dann ein weiterer Höhepunkt: das Große Kinderschützenfest auf der Roseninsel. Ab 15 Uhr stehen Spiel, Spaß und ein kleiner Schützenumzug für den Nachwuchs auf dem Programm – ein Familienfest ganz im Sinne des Vereinslebens.
---
IVZ vom 14.05.2025 von Frank Klausmeyer
13 Schützenvereine kämpfen um Pokale
Das Bild zeigt den Vorsitzenden Bernd Fliehe (l.) mit Vertretern der
teilnehmenden Vereine und ihren Trophäen. | Foto: SV Ost- und Westerbeck
An der Roseninsel wurde fünf Tage lang viel geschossen. Erstmals seit längerer Zeit hatte der Schützenverein Ost- und Westerbeck wieder zu einem Pokalschießen eingeladen.
Nach langer Zeit hat der Schützenverein Ost- und Westerbeck wieder ein Pokalschießen mit Kleinkaliber veranstaltet. 13 Vereine aus Westerkappeln und Umgebung waren der Einladung in den Schießstand an der Roseninsel gefolgt.
Der Vorstand war laut einer Presseinformation mit der Resonanz sehr zufrieden und dankbar für die Unterstützung der freiwilligen Helfer. 1746 Schuss wurden an den fünf Tagen von den teilnehmenden Schützinnen und Schützen abgegeben. Bemerkenswert: Von den 148 Serien auf die Pokalsätze wurden bei 35 Serien 50 Ringe oder mehr erzielt.
Beim Hauptpokal landete der Schützenverein Metten mit 201,7 Ringen auf Platz 1 vor Wiehe-Höveringhausen (198,7) und Velpe (197,2). Im Nachsatzpokal siegte Velpe mit 204,1 Ringen vor Obermetten (199,8) und Seeste (198,2).
Beim Einzelpokal hatte der Schützenverein Leeden-Loose die Nase vorn. Nierenburg-Nordhausen landete auf Platz 2, Wersen auf Platz 3.
Mit 52,1 Ringen erzielte Harald Sparenberg vom Schützenverein Gabelin das beste Einzelergebnis vor Ingrid Stüvel (Metten/51,9) und Andrea Langemeyer (Nierenburg/Nordhausen/51,6).
---
IVZ vom 13.01.2025
Mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen und Aktionen
Der aktuelle Vorstand des Schützenvereins Ost- und Westerbeck (v.l.): Matthias Pieper (2. Kassierer), Frank Diekmann (2. Schießwart), Christiane Burgfels (Kassiererin), Lars Stoffers (2. Vorsitzender), Anja Gerhards (2. Schriftführerin), Bernd Fliehe (Vorsitzender), Lukas Büscher (Schießwart); vorne Schriftführerin Stefanie Büscher. | Foto: SV Ost- und Westerbeck
Der Schützenverein Ost- und Westerbeck hat ein ereignisreiches Jubiläumsjahr hinter sich. 2025 dürfte auch nicht langweilig werden. Bei der Jahresversammlung standen jetzt aber Vorstandswahlen und die Verabschiedung verdienter Mitglieder im Mittelpunkt.
Der Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr, Vorstandswahlen und die Verabschiedung verdienter Vorstandsmitglieder prägten die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Ost- und Westerbeck. Dazu begrüßte der Vorsitzende Bernd Fliehe am Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen 57 Mitglieder und deren Partner im Schützenhaus an der Roseninsel.
Fliehe dankte allen Helferinnen und Helfern des Vereins sowie der Nachbarschaft für ihre Unterstützung. Besonders lobte er die starke Präsenz der Mitglieder beim Heimatschützenfest in Westerkappeln und vor allem anlässlich der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen des Schützenvereins Ost- und Westerbeck.
Nachdem Anja Gerhards, 2. Schriftführerin, das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung vorgelesen hatte, trug Schriftführer Achim Kuhl den Jahresbericht vor. Dieser hob besonders die aktuelle Mitgliederzahl von 181 Frauen und Männern hervor, womit der Verein der größte Schützenverein in Westerkappelns sei, wie es in einer Mitteilung heißt.
Karl-Heinz Schmidt präsentierte einen positiven Kassenbericht. Lukas Büscher berichtete über die Aktivitäten der Schießwarte und kündigte für die Zeit vom 5. bis zum 9. Mai ein eigenes Pokalschießen an.
Nach der Entlastung des Vorstandes wurden Stefanie Büscher als neue Schriftführerin, Christiane Burgfels als neue Kassiererin und Matthias Pieper als 2. Kassierer gewählt.
Ein besonderer Moment sei sodann die Verabschiedung von Karl-Heinz Schmidt nach 32 Jahren als 1. Kassierer und Achim Kuhl nach 25 Jahren Vorstandsarbeit gewesen. Beide erhielten Dankesworte, Präsente und Urkunden, ihre Ehefrauen wurden mit Blumen geehrt, teilt der Schützenverein weiter mit.
Bevor das vereinseigene Roseninsel-Lied zum Abschluss angestimmt wurde, stellte der Vorstand noch die Termine für 2025 vor. Mit mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen und Aktionen ist der Vereinskalender prall gefüllt. Darunter finden sich das Westerbecker Winterfest am 26. Januar, zwei Doppelkopfturniere mit Preisknobeln am 21. März und 10. Oktober, ein Dartturnier am 8. Juni, der Westerbecker Klönabend am 28. November und natürlich das Schützen- und Lämpkesfest auf der Roseninsel am 28. Juni.
Mit Dankensworten und Präsenten verabschiedeten der 2, Vorsitzende Lars Stoffers (l.) und der Vorsitzende Bernd Fliehe (r.) die langjährigen Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Schmidt (3.v.l.) und Achim Kuhl. Für deren Frauen Erika Schmidt (2.v.l.) und Annette Kuhl gab's Blumen. | Foto: SV Ost- und Westerbeck