IVZ vom 14.05.2025 von Frank Klausmeyer
13 Schützenvereine kämpfen um Pokale
Das Bild zeigt den Vorsitzenden Bernd Fliehe (l.) mit Vertretern der
teilnehmenden Vereine und ihren Trophäen. | Foto: SV Ost- und Westerbeck
An der Roseninsel wurde fünf Tage lang viel geschossen. Erstmals seit längerer Zeit hatte der Schützenverein Ost- und Westerbeck wieder zu einem Pokalschießen eingeladen.
Nach langer Zeit hat der Schützenverein Ost- und Westerbeck wieder ein Pokalschießen mit Kleinkaliber veranstaltet. 13 Vereine aus Westerkappeln und Umgebung waren der Einladung in den Schießstand an der Roseninsel gefolgt.
Der Vorstand war laut einer Presseinformation mit der Resonanz sehr zufrieden und dankbar für die Unterstützung der freiwilligen Helfer. 1746 Schuss wurden an den fünf Tagen von den teilnehmenden Schützinnen und Schützen abgegeben. Bemerkenswert: Von den 148 Serien auf die Pokalsätze wurden bei 35 Serien 50 Ringe oder mehr erzielt.
Beim Hauptpokal landete der Schützenverein Metten mit 201,7 Ringen auf Platz 1 vor Wiehe-Höveringhausen (198,7) und Velpe (197,2). Im Nachsatzpokal siegte Velpe mit 204,1 Ringen vor Obermetten (199,8) und Seeste (198,2).
Beim Einzelpokal hatte der Schützenverein Leeden-Loose die Nase vorn. Nierenburg-Nordhausen landete auf Platz 2, Wersen auf Platz 3.
Mit 52,1 Ringen erzielte Harald Sparenberg vom Schützenverein Gabelin das beste Einzelergebnis vor Ingrid Stüvel (Metten/51,9) und Andrea Langemeyer (Nierenburg/Nordhausen/51,6).
---
IVZ vom 13.01.2025
Mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen und Aktionen
Der aktuelle Vorstand des Schützenvereins Ost- und Westerbeck (v.l.): Matthias Pieper (2. Kassierer), Frank Diekmann (2. Schießwart), Christiane Burgfels (Kassiererin), Lars Stoffers (2. Vorsitzender), Anja Gerhards (2. Schriftführerin), Bernd Fliehe (Vorsitzender), Lukas Büscher (Schießwart); vorne Schriftführerin Stefanie Büscher. | Foto: SV Ost- und Westerbeck
Der Schützenverein Ost- und Westerbeck hat ein ereignisreiches Jubiläumsjahr hinter sich. 2025 dürfte auch nicht langweilig werden. Bei der Jahresversammlung standen jetzt aber Vorstandswahlen und die Verabschiedung verdienter Mitglieder im Mittelpunkt.
Der Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr, Vorstandswahlen und die Verabschiedung verdienter Vorstandsmitglieder prägten die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Ost- und Westerbeck. Dazu begrüßte der Vorsitzende Bernd Fliehe am Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen 57 Mitglieder und deren Partner im Schützenhaus an der Roseninsel.
Fliehe dankte allen Helferinnen und Helfern des Vereins sowie der Nachbarschaft für ihre Unterstützung. Besonders lobte er die starke Präsenz der Mitglieder beim Heimatschützenfest in Westerkappeln und vor allem anlässlich der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen des Schützenvereins Ost- und Westerbeck.
Nachdem Anja Gerhards, 2. Schriftführerin, das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung vorgelesen hatte, trug Schriftführer Achim Kuhl den Jahresbericht vor. Dieser hob besonders die aktuelle Mitgliederzahl von 181 Frauen und Männern hervor, womit der Verein der größte Schützenverein in Westerkappelns sei, wie es in einer Mitteilung heißt.
Karl-Heinz Schmidt präsentierte einen positiven Kassenbericht. Lukas Büscher berichtete über die Aktivitäten der Schießwarte und kündigte für die Zeit vom 5. bis zum 9. Mai ein eigenes Pokalschießen an.
Nach der Entlastung des Vorstandes wurden Stefanie Büscher als neue Schriftführerin, Christiane Burgfels als neue Kassiererin und Matthias Pieper als 2. Kassierer gewählt.
Ein besonderer Moment sei sodann die Verabschiedung von Karl-Heinz Schmidt nach 32 Jahren als 1. Kassierer und Achim Kuhl nach 25 Jahren Vorstandsarbeit gewesen. Beide erhielten Dankesworte, Präsente und Urkunden, ihre Ehefrauen wurden mit Blumen geehrt, teilt der Schützenverein weiter mit.
Bevor das vereinseigene Roseninsel-Lied zum Abschluss angestimmt wurde, stellte der Vorstand noch die Termine für 2025 vor. Mit mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen und Aktionen ist der Vereinskalender prall gefüllt. Darunter finden sich das Westerbecker Winterfest am 26. Januar, zwei Doppelkopfturniere mit Preisknobeln am 21. März und 10. Oktober, ein Dartturnier am 8. Juni, der Westerbecker Klönabend am 28. November und natürlich das Schützen- und Lämpkesfest auf der Roseninsel am 28. Juni.
Mit Dankensworten und Präsenten verabschiedeten der 2, Vorsitzende Lars Stoffers (l.) und der Vorsitzende Bernd Fliehe (r.) die langjährigen Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Schmidt (3.v.l.) und Achim Kuhl. Für deren Frauen Erika Schmidt (2.v.l.) und Annette Kuhl gab's Blumen. | Foto: SV Ost- und Westerbeck