Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 30.06.2025 von Rita Althelmig

Bevergerns großes Festwochenende

Der neue König träumte neun Jahre vom Titel

 

Hofstaat 2025

Endlich König: Bernd Wichtrup (3.v.r.) strahlt mit seiner Königin Iris und dem Hofstaat – nach neun Jahren Anlaufzeit hat er sich im Jubiläumsjahr den lang ersehnten Titel bei den Bürgerschützen gesichert. | Foto: Rita Althelmig

 

Mit einem ganz besonderen Schützenfest begann am Wochenende das 600-jährige Jubiläum des Bürgerschützenvereins Bevergern. Wie in den vergangenen Jahren feierten Bürgerschützen und Junggesellen gemeinsam, doch in diesem Jahr war alles ein wenig größer, feierlicher und emotionaler.

Besonders für Bernd Wichtrup war es ein Fest, das er nie vergessen wird: Seit neun Jahren versuchte er, König zu werden - im Jubiläumsjahr gingen die Titelträume endlich in Erfüllung. Um 12.11 Uhr fiel der Vogel mit dem 187. Schuss. Strahlend nahm er die Königswürde an, an seiner Seite seine Frau Iris als Königin. Seine Freunde, Thorsten Löchte, Thomas Beck und Thorsten Nöring, die alle bereits selbst einmal König waren, gratulierten herzlich und bildeten mit ihren Partnerinnen Britta Löchte, Rita Beck und Inga Nöring den Hofstaat.

Wichtrup tritt die Nachfolge von Bernd Vogel an, dem für sein großes Engagement, insbesondere in der Vorbereitung des Jubiläums, besonderer Dank galt.

Kurz nach dem Bürgerkönig fiel auch bei den Junggesellen der entscheidende Schuss. Ab 12.23 Uhr wackelte der hölzerne Vogel bedrohlich, ehe Tim Laumann ihn um 12.24 Uhr mit dem 313. Schuss endgültig zu Boden brachte. Zur Königin wählte er Stephanie Lüttmann. Den Hofstaat komplettierten Stephan Eilers, Johanna Wöhle und Louisa Sommerkamp. Laumann folgte damit auf Thomas Wedy.

 

JG Hofstaat

Junggesellenschützen: Das Königspaar Tim Laumann und Stephanie Lüttmann (Mitte) mit den Nebengängern Kevin Schlautmann und Louisa Sommerkamp (l.) und Johanna Wöhle und Stephan Eilers (r.). | Foto: Rita Althelmig

 

Der Schützenfestsamstag war für die Bevergerner traditionell straff getaktet. Bereits um 6 Uhr begann der Tag mit dem Wecken durch den Spielmannszug. Um 8.30 Uhr fand eine ökumenische Andacht in der St.-Marien-Kirche statt, gefolgt vom gemeinsamen Frühstück im Festzelt. Um 9.45 Uhr traten die Schützen auf dem Burgplatz an und legten einen Kranz am Ehrenmal nieder.

Die Proklamation der neuen Könige erfolgte um 14 Uhr auf der Vogelwiese. Anschließend marschierten die Bürger zum König an die Saltenwiese, die Junggesellen zur Sendstraße - beide Lager spendierten dort das traditionelle Königsbier.

Am Abend ab 19 Uhr wurden die neuen Majestäten bei der feierlichen Ausholung offiziell in ihr Amt begleitet. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Feuerwehrkapelle Riesenbeck und der Spielmannszug Bevergern. Der Umzug und die Polonaise auf dem Schulhof erfreuten sich großer Beteiligung - zahlreiche Schützenpaare und viele Bevergerner Gäste säumten die Wege. Beim anschließenden Königsball sorgte die Band „Konfetti“ erstmals für ausgelassene Stimmung.

Gelungener Auftakt trotz Regens

Der Freitag, der erste Schützenfesttag, begann regnerisch - entsprechend sorgenvoll blickte der Vorstand morgens auf die Wetter-App. Geplant war das Familienfest mit dem Kinderkönigsschießen. Doch wie durch ein Wunder besserte sich das Wetter rechtzeitig, sodass einem erfolgreichen Nachmittag nichts im Wege stand.

 

Kinder

Die Kindermajestäten: Noah Everwand, Leonie Wermeier, Kinderkönigin Paulina Wichmann, Kinderkönig Jason Stoffers, Tom van Ledden, Jule Laumann. | Foto: Rita Althelmig

 

Die Bürgerschützen und Junggesellen hatten eine bunte Spiel- und Erlebniswelt aufgebaut: Geschicklichkeitsspiele, Karussell, Hüpfburg und Kinderschminken sorgten für Begeisterung. Besonders groß war der Andrang an der elektronisch gesteuerten Schießanlage - rund 40 Kinder versuchten ihr Glück. Beste Schützin war Paulina Wichmann, die zur Kinderkönigin gekrönt wurde. Sie wählte Jason Stoffers zu ihrem König. Tom van Ledden und Jule Laumann sowie Leonie Wermeier und Noah Everwand bildeten den Hofstaat.

Das Kinderkönigspaar durfte abends auch an der traditionellen Vogeltaufe teilnehmen, die, wie der Nachmittag, vom Spielmannszug musikalisch begleitet wurde. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde die Zeremonie vom Burgplatz auf den Schulhof verlegt. Tom und Leonie trugen den festlich geschmückten Vogel.

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29