IVZ vom 10.11.2025
Vorstand des BSV Bockraden im Amt bestätigt
Verein setzt auf Kontinuität

Der Vorsitzende Gerd Emmerichs (2.v.r.) ehrte den Schützenbruder Friedhelm Brinkmann (2.v. l.) für 65 Jahre Vereinszugehörigkeit. Mit ihnen freuen sich die beiden Adjutantinnen Franziska Emmerichs (l.) und Theresa Emmerichs (r.). | Foto: BSV Bockraden
Vorstandswahlen, die Ehrung eines langjährigen Mitglieds und ein Ausblick auf das große Jubiläum 2027 standen bei der Mitgliederversammlung des BSV Bockraden auf dem Programm.
Die Bürgerschützen aus Bockraden haben sich im Schießstand bei Antrup zur Jahreshauptversammlung getroffen. Der Vorsitzende Gerd Emmerichs und Schießwart Gerd Bucken berichteten über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Dickenberg, heißt es in einer Pressemitteilung.
Bei den Vorstandswahlen wurden Gerd Emmerichs (Vorsitzender), Monika Bucken (Schriftführerin), Gerd Bucken (Schießwart) und Erika Molitor-Emmerichs (Beisitzerin) in ihren Ämtern bestätigt. Auch Hauptmann Hardy Rethmann, die Adjutantinnen Ute Norra, Franziska und Theresa Emmerichs sowie der Festausschussvorsitzende Felix Kümper wurden wiedergewählt.
Theresa Emmerichs (Kassiererin) und Gerd Bucken informierten über die positive Kassenlage des Vereins. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Heiko Hanke wurde Felix Kümper neu gewählt.
Eine besondere Ehre wurde dem Schützenbruder Friedhelm Brinkmann zuteil, denn er ist seit 65 Jahren Mitglied im Verein. Dafür dankte ihm Gerd Emmerichs und zeichnete ihn für seine langjährige Treue mit einer besonderen Nadel aus.
Der Schießwart Gerd Bucken berichtete, dass der Schießstand bei Antrup ab sofort jeden Freitagabend von 20 bis 22 Uhr genutzt werden kann. Hardy Rethmann wird weiterhin die Pflege des Ehrenmals koordinieren und die Termine bekannt geben. Felix Kümper kümmert sich um die Ruhebank am Radweg und wird erneut einen Vogel für das nächste Königsschießen anfertigen.
Ein größeres Jubiläum des Vereins wirft schon jetzt seine Schatten voraus, denn im Jahr 2027 wird der BSV Bockraden 100 Jahre. Die Schützen beschlossen, dass das mit einem Fest groß gefeiert werden soll.
Die nächsten Termine des Vereins sind die Teilnahme am Volkstrauertag am 16. November zu dem sich die Schützen um 10.30 Uhr am Ehrenmal und um 11.15 Uhr am Mahnmal an der Schulstraße treffen. Zudem finden am 29. November der Adventskaffee und am 7. Februar eine Bosseltour auf dem Dickenberg statt. Am 9. Mai nehmen die Bockradener Schützen am Schützenfest des benachbarten Schützenvereins Dickenberg teil. Das eigene Königsschießen und das anschließende Schützenfest finden am 4. und 5. Juli statt.
---
IVZ vom 02.11.2025 von Heinrich Weßling
24 Mannschaften ringen um Punkte
Pokalschießen beim BSV Langenacker

Markus Brink, Schießwart beim BSV Langenacker (l.), und der 2. Vorsitzende Tobias Bäumer (r.), sowie die Vertreter der siegreichen Mannschaften mit ihren Pokalen. | Foto: Heinrich Weßling
Zum ersten Mal seit 2018 organisierte des BSV Langenacker wieder ein Pokalschießen. 18 Herren- und sechs Damenmannschaften traten an.
Zum ersten Pokalschießen seit 2016 auf dem Schießstand des BSV Langenacker empfing der Verein 24 Mannschaften. Fünf Tage lang traten die Teams an, um Ringe und Punkte zu sammeln. Jetzt durften sie ihre Pokale und Platzierungen entgegen nehmen. 18 Herren- und sechs Damenmannschaften waren angetreten. Sie durften sich zunächst im Probeschießen üben, fünf Schüsse flossen anschließend in die Wertung ein. Am Ende waren es oft nur Zehntel-Ringe, die über Platzierungen entschieden.
Beim Hauptpokal siegte das Team SV Dütestrand-Wersen mit 198,2 Ringen. Der zweite Platz ging an den BSV Ostenwalde mit 198,0 Ringen. Auf dem dritten Platz landete der SV St. Georg Hopsten mit 197,8 Ringen.
Im Nachsatzpokal siegte der SV Nierenburg-Nordhausen (203,6 Ringe) vor dem BSV Brockraden (201,4 Ringe) und dem SV Wiehe-Höveringhausen (201,3 Ringe).
Beim Damenpokal siegte das Team vom SV Ledde Dorf mit 197,1 Ringen. Auf dem zweiten Platz landete der SV Neuenkirchen-Hülsen (193,4 Ringe) gefolgt vom SV Plaggenschale-Döllinghausen, dessen Team zum ersten Mal dabei war.
Die besten Einzelschützen waren Patrick Wagner (Schützenverein SV Neuenkirchen-Hülsen), Frank Brinkmann (SV Nierenburg-Nordhausen) und Tobias Baune (Wiehe-Höveringhausen). Viel Lob gab es für das Service-Team, das sich eine Woche lang um den reibungslosen Ablauf kümmerte.
---
IVZ vom 06.07.2025 von Heinrich Weßling
Cindy gibt Königskette an ihren Mann

Das neue ist auch das alte Königspaar, das proklamiert wurde: Gerd Emmerich, Vorsitzender und Oberst, das Vizekönigspaar Christian und Maria Scharnick, das alte und neue Königspaar Heiko und Cindy Hanke, Kaiser Gerd Bucken, Hauptmann Hardy Rethmann (hinten) und der zweite Vorsitzende Theo Kümper. | Foto: Heinrich Weßling
Bei den Bockradener Schützen gab es eine familiäre Übergabe der Königskette: Cindy Hanke überreichte sie an ihren Mann Heiko. Gleichzeitig regiert das Paar auch bei den Dickenberger Schützen.
Kuriosität bei den Bockradener Schützen. Da wurden dieses Mal die Ketten innerhalb der Familie gewechselt. Die amtierende Majestät Cindy Hanke gab die Königskette weiter an ihren Mann Heiko.
Der schoss mit dem 371. Schuss um 16.11 Uhr der Vogel aus dem Kasten. Das alte und neue Königspaar ist auch gleichzeitig Königspaar bei den Dickenberger Schützen. Das amtierende Königspaar sei daher schon gut in Übung, so die Schützenbrüder. Als Vizekönigspaar nahmen sie Christian und Maria Scharnick mit auf den Thorn.
Der neue Kaiser, der alle drei Jahre vermittelt wird, heißt Gerd Bucken und übernimmt das Zepter von seiner Frau Monika. Der neue Kaiser wurde bereits am vergangenen Wochenende ermittelt.
„Wird das Korn auf dem Feld gedroschen, ist wieder Schützenfestzeit der Bockradener Schützenbrüder“, sagte Gerd Emmerich. „Seit drei Jahren sind wir Gäste auf dem Dickenberg hier im Gasthaus Antrup, wo wir uns in den tollen Anlagen recht wohlfühlen.“
Bereits am frühen Nachmittag ging es mit einem Platzkonzert des Spielmannszugs Dickenberg unter Leitung von Erwin Eismann los. Ein wunderschöner, unterhaltsamer Nachmittag. Besonders begrüßte Emmerich neben den vielen Gästen auch besonders den Schützenverein Dickenberg sowie eine Abordnung der Südfeldmarker Schützen.
Ein besonderer Gruß galt den amtierenden Majestäten, dem Königspaar Cindy und Heiko Hanke, und dem Vizekönigspaar Laura Rethmann und Sebastian Lampe. „Danke für ein wunderschönes Jahr mit euch.“
Die Kranzniederlegung am Ehrenmal in der Wetkampstraße erfolgte am frühen Nachmittag durch eine Abordnung der Bürgerschützen.
Bereits am vergangenen Wochenende war das Kaiserschießen. Mit einem Luftgewehr stellten alle Majestäten des Vereins ihr Können unter Beweis. Das beste Auge hatte der Schützenbruder Gerd Bucken.

Neuer Kaiser Gerd Bucken mit 20,1 Ringen, 2. Platz Cindy Hanke mit 20,0 Ringen
und 3. Platz Wolfgang Rolke mit 19,5 Ringen | Foto: BSV Bockraden
Für verdiente Schützen gab es Kordeln und Plaketten. Diese gingen an Monika Bucken, Gerd Emmerich, Heiko Hahne, Christian Japser, Raimund Kusche, Christian Scharnick, Sascha Uhlmann, Gerd Bucken, Cindy Hanke und Erika Molitor-Emmerich. Der Verein zählt heute 89 Mitglieder und ist seit vier Jahren Gast bei Schützenfesten auf dem Dickenberg.
Ehrungen für 70 Jahre im Verein: Heribert Neuhaus, 65 Jahre im Verein Friedhelm Brinkmann und Karl Storck-Wersborg. 60 Jahre im Verein: Ludger Neuhaus, 50 Jahre im Verein Richard Otte und 40 Jahre im Verein Karl Klönne.
Silberkönigspaar 2000 waren Werner und Angelika Schröer. Goldkönige 1975 waren Alex und Magdalene Menger und Vizekönigspaar waren August und Anneliese Neyer.
Mit einem Ehrentanz der neuen Majestäten wurde das Schützenfest eröffnet.



