Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 20.01.2025 von Heinrich Weßling

 

Mitgliederzahl steigt auf mehr als 200

Jahreshauptversammlung

 

Versammlung

Der Vorstand des Schützenvereins Velpe (v.l.): Gerd Hillemeyer (stellvertretender Vorsitzender), Julian Landwehr (stellvertretender Vorsitzender), Andi Schäfer (König und Kaiser 2024 und Gemeindeschützenkönig), Jürgen Stalljohann (1. Vorsitzender) und Rolf Hannigbrinck (1. Schriftführer). | Foto: Schützenverein Velpe

 

In der Jahreshauptversammlung am 18. Januar begrüßte der Vorsitzende Jürgen Stalljohann gut 50 Mitglieder. Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die Entwicklung der Mitgliederzahl. Diese wuchs im vergangenen Jahr auf mehr als 200 an. Damit zählt der Verein zu den mitgliederstärksten in der Gemeinde Westerkappeln.

In dem Jahresbericht ließ Schriftführer Rolf Hannigbrinck das Jahr 2024 Revue passieren. Er erwähnte die Anschaffung von zwei neuen Schießanlagen, die pünktlich zum Schießwettbewerb des Heimatschützenbundes anlässlich des 100-jährigen Bestehen des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land auf der Schießanlage im Sieken in Betrieb genommen wurden. In der Zeit vom 6. bis zum 23. Mai hatten sich 57 Schützenvereine aus dem Tecklenburger Land gemessen, um die Würde des Heimatschützenkönigs zu erringen. Der Velper Sieken stand im Mittelpunkt für Ausrichtung der Endkämpfe des Rundenschießens, des Gemeindepokals und des Bürgermeisterpokals der Schützengemeinschaft Westerkappeln.

Andi Schäfer vom Schützenverein Velpe stellte sich unter den amtierenden Königen der Westerkappelner Schützengemeinschaft als der treffsicherste heraus und wurde neuer Gemeindeschützenkönig. Die Schießmannschaften Velpe II und Velpe I errangen beim Rundenschießen der Schützengemeinschaft Westerkappeln den ersten Platz und den zweiten Platz.

Das Pfingstschützenfest am 7. und 8. Juni wird wieder auf dem Festplatz und im Festsaal der ehemaligen Gaststätte Wesselmann/von Busch stattfinden. Es beginnt am Samstag, 7. Juni, um 15.30 Uhr mit dem Königschießen, dem Jugendkönigschießen und dem Kinderkönigschießen im Sieken. Ab 20.30 Uhr wird zum Tanz im Festsaal Wesselmann/von Busch eingeladen.

Am Sonntag, 8. Juni, ist die Cafeteria auf dem Festplatz ab 15 Uhr geöffnet. Die Proklamation des neuen Königs wird gegen 16.30 Uhr vorgenommen. Ab 20.30 Uhr beginnt der Schützenball. Aufgrund der Sperrung der Tecklenburger Straße für das geplante Trogbauwerk der Deutschen Bundesbahn rechne der Verein bei der Zuwegung zum Festgelände mit kleinen, aber händelbaren Beeinträchtigungen, so Vorsitzender Jürgen Stalljohann.