IVZ vom 20.06.2025 von Stephan Beermann
Jens Schrameyer neuer Markenkönig
Mit 19 geschossenen Ringen
Jens Schrameyer (3..v.l.) freut sich riesig über den Titel als Markenschützenkönig. Eingerahmt wird er von Mario Leding und Leon Middendorf (v.l.) sowie von Moritz Greiwe, Malte Middendorf und Brigitte Krümpel (v.r.). | Foto: Stephan Beermann
Der neue Hörsteler Markenkönig im Jubiläumsjahr 2025 wird jedes Jahr mit Spannung erwartet. Die Gravenhorster haben inzwischen eine kleine Serie: Sie stellen bereits zum dritten Mal in Folge den Markenkönig.
Freudenjubel brandete in den Reihen der angetretenen Schützinnen und Schützen der Mark Hörstel auf, als Oberst Robert Heeke vom gastgebenden Schützenverein Gravenhorst den neuen Markenkönig verkündete: Zum dritten Mal in Folge stellt ihn der BSV Gravenhorst und diesmal heißt er Jens Schrameyer, dessen Familie schon seit jeher eng mit dem Schützenwesen verbunden ist. Strahlend ließ er sich auf Händen mehrfach an den Schützenreihen entlang tragen, die zuvor Hauptmann Friedrich Kaßling antreten ließ.
Rund eineinhalb Stunden blieb Freitagmittag die Tür zum Gravenhorster Schießstand fest verschlossen. Niemand durfte mehr rein, niemand raus bis der neue Markenkönig im Jubiläumsjahr ermittelt war. Derweil amüsierte sich die Schützenfamilie bei Kaiserwetter und kühlen Getränken.
Am Ende zählte jeder geschossene Ring auf der Scheibe. Die Plätze vier bis sechs wurden mit 17, 16 bzw. 15 Ringen belegt. Die Plätze zwei teilten sich die Vereine Harkenberg-Elseck und Ostenwalde, vertreten durch Leon Middendorf und sein Bruder Malte Middendorf, mit 18 Ringen.
Auf 19 Ringe hingegen kam der neue Markenkönig Jens Schrameyer im Jubiläumsjahr. Denn seit genau 100 Jahren ermittelt die 1925 gegründete Mark Hörstel den Markenkönig aus ihren Reihen. Eigens dazu wird am 23. August im Schießstand Schultenort zusätzlich der Jahrhundert-Markenkönig auf den Vogel ausgeschossen.
Jens Schrameyer darf nun die historische Königskette tragen, deren Ursprünge mehr als 400 Jahre zurückliegen und die somit sehr geschichtsträchtig ist. Auf acht Plaketten der Kette ist der Name einer Äbtissin des Kloster Gravenhorst zu lesen - womöglich hatte in dem jeweils vermerkten Jahr ein Bediensteter des klösterlichen Guts den Vogel abgeschossen.
Mit Schützengottesdiensten in Hörstel, Ostenwalde und Gravenhorst hatte am frühen Morgen der Schützenfesttag für die Schützen der Mark Hörstel begonnen. Jeder Verein schoss dann für sich seinen König aus. In diesem Jahr sind dies: Mario Leding (Königin Anne Leding) im Verein Knobben-Poggenort, Leon Middendorf (Königin Maike Laumann) im Verein Harkenberg-Elseck, Malte Middendorf (Königin Marina Egelkamp) im Verein Ostenwalde, Moritz Greiwe (Königin Milena Byroslawski) im Verein Schultenort, Markenkönig Jens Schrameyer (Markenkönigin Kiara Schrameyer) im Verein Gravenhorst sowie Brigitte Krümpel (König Manfred Meßmann) im Verein Hörstel-Dorf. Darüber hinaus stellt der BSV Knobben-Poggenort ein Juniorenpaar mit Königin Leonie Hagemann und Malte Götz als ihr König.
Ab 11.30 Uhr trafen sich die neuen Könige mit den wieder hervorragend besetzten Abordnungen auf dem mit Birkenzweigen und Fähnchen geschmückten Festplatz an der Friedrich-Wilhelm-Straße. Imbissbuden und Getränkewagen sorgten für das leibliche Wohl. Zuvor war es den Schultenortern gelungen, 161 ihrer 270 Mitglieder für ein Jubiläumsfoto aufzustellen - im nächsten Jahr feiert man dort 100-jähriges Bestehen.
Bürgermeister David Ostholthoff übermittelte diesmal nicht nur die Grüße von Rat und Verwaltung, sondern auch von Hedwig Schwalm aus Riesenbeck - die älteste Bürgerin der Stadt Hörstel feierte an diesem Tag ihr 103. Wiegenfest.
Festumzüge und Festbälle stehen für die Schützen in Ostenwalde, Gravenhorst und Hörstel-Dorf am Samstag auf dem Programm, für die Schützen in Harkenberg-Elseck, Schultenort und Knobben-Poggenort bereits am Freitag.