Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 30.06.2025 von Usula Holtgrewe

Schützen- und Lämpkesfest

 Wieder eine schöne Feier auf der Roseninsel

 

Hofstaat

Das Königspaar mit Hofstaat und Funktionsträgern (vorne v.l.): das Ehrenpaar Christiane Burgfels und Lars Stoffers, König Bodo Twiehaus mit Ehefrau Dagmar, Vorsitzender Bernd Fliehe sowie (hinten v.l.) Daniel Rahe, Lars Diekmann und Werner Kuhl. | Foto: Ursula Holtgrewe

 

Das Schützen- und Lämpkesfest des Schützenvereins Ost- und Westerbeck auf der Roseninsel war ein voller Erfolg. Anlässlich der Proklamation von König Bodo Twiehaus gab es Ehrungen für 350 engagierte Mitgliedsjahre.

Heiß war es am vergangenen Wochenende, als der Schützenverein Ost- und Westerbeck zum Lämpkesfest auf die Roseninsel einlud. Proklamiert wurde der neue König Bodo Twiehaus mit seiner Königin Dagmar, durch die Saison begleitet von Ehrenpaar Lars Stoffers und Christiane Burgfeld.

Der Vorsitzende Bernd Fliehe ließ am Samstag das Adlerrupfen eine Woche zuvor Revue passieren: 52 Titelaspiranten waren da vor den Adler getreten. Den Rumpf nahmen nach vier Stunden noch zwei Schützen ins Visier. „Voller Erschöpfung“ habe Bode das Gewehr angelegt und der Rumpf sei nach dem 466. Schuss gefallen, berichtete Fliehe gut gelaunt.

Twiehaus ist seit mehr als 40 Jahren im Verein. Er räumte ein, dass es auch die besondere Atmosphäre des Wettbewerbs gewesen sei, die ihn motiviert habe, einen länger gehegten Gedanken umzusetzen und auf den Schützenthron zu steigen, erzählte Twiehaus. Im 151. Vereinsjahr begleitet ihn Ehefrau Dagmar. Hofstaaterfahrenes Ehrenpaar sind die Freunde und Nachbarn Lars Stoffers und Christiane Burgfels, die die Ost- und Westerbecker im Jubiläumsjahr zum 150-Jährigen repräsentiert haben.

Das beeindruckende Engagement der Schützenfamilie zeigte sich allen, die - unter der bunten Brückendeko hindurch - die Roseninsel betraten. Auf dem kleinen Umflutgraben schwammen bunt dekorierte und beleuchtete Boote – alles ehrenamtlich vom Roseninselteam gestaltet. Kein Wunder also, dass Bernd Fliehe einige Mitglieder für insgesamt 350 engagierte Mitgliedsjahre ehrte: Klaus Karschewski und Hans Kröplin (je 60 Jahre), Wilfried Beimdiek und Karl-Heinz Schmidt (je 50), Ulrich Gerhards und Malte Kees (je 40) sowie Corinna Caldera und Walter Schulte (je 25).

Mit dem DJ-Duo Royal TS und Steve Dosvor feierten die Schützenfamilie und zahlreiche Gäste eine Lämpkesfest-Nacht mit Tanz und mit souverän agierenden Teams von Theke und Catering.

Am Sonntag ging das Kinderschützenfest mit vielen Aktionen auf der Roseninsel über die Bühne. Einen Teilnehmerrekord verzeichnete der Schießwettbewerb um die Kinderkönigswürde. „35 Kinder traten an und sorgten für ein spannendes und fröhliches Wettkampfgeschehen“, berichtet Bernd Fliehe.

Stolz proklamierte er bei den Jungen seinen Sohn Erik Fliehe als Kinderkönig, dem Junior-Ehrenherr Mio Spieker zur Seite steht. Bei den Mädchen wurde Melina Klopmeier Königin mit Ehrendame Lilly Fliehe.

Der Spielmannszug Velpe war wie am Abend zuvor dabei. Er stimmte zum Schunkeln an und unterhielt die Kaffeegäste. Das Fazit von Bernd Fliehe zu den Festlichkeiten auf der Roseninsel: Sie bewiesen einmal mehr, wie wichtig Tradition, Gemeinschaft und ein fröhliches Miteinander für den Ort sind.“

 

350 Jahre Ehrungen

Insgesamt 350 Mitgliedsjahre im Schützenverein Ost- und Westerbeck wurden bei der Königsproklamation geehrt. Jeder bringt und brachte sich mit großem Engagement ein. | Foto: Ursula Holtgrewe

 

Kinderkoenige

Der königliche Nachwuchs (v.l.) Ehrendame Lilly Fliehe, Kinderkönigin Melina Klopmeier und Kinderkönig Erik Fliehe, Ehrenherr Mio Spieker und Fahnenträger Lewis Diekmann | Foto: Bernd Fliehe