IVZ vom 14.04.2025
Grenadiere aus Hullern zu Gast
Besonderer Besuch beim BSV Zumwalde
Über den Besuch der Grenadiere aus Hullern freute sich am vergangenen Wochenende der Bürgerschützenverein Zumwalde. | Foto: BSV Zumwalde
Seit einigen Jahren besteht eine Freundschaft zwischen dem Bürgerschützenverein Zumwalde und den Grenadieren aus Hullern – einer Abordnung des Heimat- und Schützenvereins Hullern bei Haltern am See. Am vergangenen Wochenende wurde diese Verbindung erneut gepflegt: 20 Grenadiere reisten laut einer Presseinformation am Mittag mit dem Bus nach Obersteinbeck, wo sie von rund 40 Schützen des BSV Zumwalde begrüßt wurden.
Maik Glasmeyer, Vorsitzender des BSV Zumwalde, hieß die Hullerner offiziell willkommen und überreichte den Gästen einen eigens angefertigten Stehtisch mit den Emblemen beider Vereine als Erinnerung an den Besuch.
Anschließend stand das gemeinsame Schießen auf dem Programm: Auf dem vereinseigenen Schießstand wurden sowohl Kurz- als auch Langwaffen im Großkaliberbereich genutzt.
Im weiteren Verlauf klang der Tag bei einem gemeinsamen Imbiss und frisch gezapften Getränken in geselliger Runde aus. Ein rundum gelungener Tag mit toller Stimmung fanden die Organisatoren vom BSV.
Die Verbindung zwischen den beiden Vereinen geht laut Mitteilung zurück auf das Jahr 2012, als Georg Wessling zum Schützenkönig in Obersteinbeck gekrönt wurde. Der gebürtige Hullerner ist sowohl Mitglied im BSV Zumwalde als auch bei den Grenadieren Hullern. Damals folgten die Grenadiere seiner Einladung zum Schützenfest in Obersteinbeck – der Beginn einer langjährigen Freundschaft mit gegenseitigen Besuchen, zuletzt beim Jubelfest des BSV Zumwalde im Jahr 2024.
Zum Abschluss des Tages bedankte sich Oliver Schmülling, Hauptmann der Grenadiere, im Namen aller Hullerner für die Gastfreundschaft. „Wir freuen uns schon jetzt, euch 2026 zum Schützenfest in Hullern begrüßen zu dürfen“, so Schmülling.
---
IVZ vom 08.04.2025
Können und ein Quäntchen Glück gefragt
Osterpreisschießen des BSV Zumwalde
Die glücklichen Gewinner des Osterpreisschießens | Foto: BSV Zumwalde
Der Bürgerschützenverein Zumwalde hatte jetzt schon traditionell zum Osterpreisschießen im vereinseigenen Schießstand eingeladen. Knapp 30 Mitglieder waren erschienen, 17 von ihnen stellten sich laut Presseinformation der sportlichen Herausforderung.
Geschossen wurde mit der Pistole. Spannung versprach ein besonderer Schießmodus, der neben Können auch ein Quäntchen Glück erforderte. So hatten auch ungeübte Schützinnen und Schützen eine faire Chance auf einen der begehrten Preise.
Gerold Pieper gewann mit 44,8 Punkten vor Dennis Wilkemeyer (24,4), Andreas Struck (17,2) und Jürgen Struck (16,0). Die Sieger durften sich über Preise wie Bier, Autowaschgutscheine und Ostereier freuen.
---
IVZ vom 17.01.2025
Positive Bilanz nach Jubiläum
Der Vorstand des BSV Zumwalde: (vorne, v.l.) Meike Veerkamp, Verena Tietmeyer, Gerold Pieper, Luca Jasper;
(hinten, v.l.) Peter Lehmann, Maik Glasmeyer, Marc Veerkamp und Max Feldmann. | Foto: BSV Zumwalde
Der BSV Zumwalde hat ein erfolgreiches Jubiläumsjahr erlebt, wie der Vorsitzende Maik Glasmeyer anlässlich der Generalversammlung betonte. Trotz großer Feierlichkeiten bleibt die Kasse stabil. Außerdem gab es eine Bierspende.
Der Bürgerschützenverein (BSV) Zumwalde blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. „Das Jubelfest war ein großer Erfolg, und das verdanken wir der großartigen Zusammenarbeit aller Mitglieder“, sagte der Vorsitzende Maik Glasmeyer bei der jährlichen Generalversammlung im vereinseigenen Schießstand, zu der 59 Schützenschwestern und Schützenbrüder gekommen waren.
Der Verein hatte im vergangenen Jahr sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Trotz der umfangreichen Feierlichkeiten präsentierte Kassierer Marc Veerkamp einen erfreulichen Kassenbericht, der eine solide Wirtschaftsweise bestätigte. Er lobte die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Festwirt Grüter-Ostendorf. Schießwart Jens Strot-Bücker berichtete zudem, dass die Schießabende weiterhin großen Anklang fänden.
Großzügige Bierspende
Besonders erfreulich war eine 100-Liter-Bier-Spende der Brauerei Rolinck. Der Vorstand schlug vor, an diesem Abend Freigetränke anzubieten – ein Vorschlag, der mit großem Jubel angenommen wurde, schreibt der BSV in einer Mitteilung.
Auf der Tagesordnung der Versammlung standen Vorstandswahlen. Vorsitzender Maik Glasmeyer und sein Stellvertreter Gerold Pieper wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedete sich Geschäftsführer Matthias Veerkamp. Der Verein dankte ihm mit großem Beifall für seinen jahrelangen Einsatz. Als Nachfolger wählte die Versammlung den bisherigen Kassierer Marc Veerkamp.
Das Amt des Kassierers übernimmt fortan Luca Jasper, der bislang als Beisitzer tätig war.
Hauptmann Peter Lehmann und Beisitzer Max Feldmann wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Meike Veerkamp und Verena Tietmeyer, die ihn als Beisitzerinnen verstärken.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die jährlichen Mitgliedsbeiträge. Maik Glasmeyer erklärte, dass der Beitrag theoretisch wieder auf 24 Euro jährlich gesenkt werden könne, da das finanzielle Polster, das durch die Erhöhung geschaffen wurde, für das Jubiläumsjahr vorgesehen war. Nach Diskussion wurde jedoch einstimmig beschlossen, den Beitrag bei 30 Euro zu belassen. Man wolle für zukünftige Investitionen, wie eine neue Küchenzeile im Schießstand, gut aufgestellt sein und auch weiterhin in eine umfangreiche Kinderbelustigung während des Schützenfestes investieren, so der BSV.
Für dieses Jahr stehen wieder viele Veranstaltungen an. Das Schützenfest wird vom 5. bis 7. Juli im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus gefeiert.