Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 20.07.2025 von Heinrich Weßling

 

Königsball

 

Hofstaat 2025

Aufgestellt zum Foto haben sich (vorne v.l.): die Adjutanten Lea Kohlmeyer und Moritz Kamp, das Königspaar Theresa Wallmeyer und Daniel Vogel, die Adjutanten Leo Veerkamp und Ole Dreising sowie das Kaiserpaar Daniela und Sebastian Huil. Hinten sind Vorsitzender und Ersatzoberst Thomas Huil (v.l.), Jungkönig Bastian von der Haar und Hauptmann Daniel Bruns. | Foto: Heinrich Weßling

 

Das Schützenfest in Hopsten hat mit dem Königsball am 19. Juli seinen Höhepunkt erreicht. Daniel Vogel und Theresa Wallmeyer wurden als neues Königspaar proklamiert. Der spannende Wettkampf brachte auch neue Jung- und Kinderkönige hervor.

Nach dem traditionellen Schützenfest des Schützenvereins St. Hubertus Hopsten Staden am 13. Juli fand jetzt am Samstag, 19. Juli, der Königsball mit der Proklamation der neuen Majestäten statt. Dieses Ereignis ist ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Gemeinde Hopsten. Die Feier im Ortskern, bei der der Schützenverein seine neuen Majestäten vorstellt, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. 

Die Festrede hielt der Ersatzoberst und Vorsitzende Thomas Pruß, der die Bedeutung des Schützenfestes für die Gemeinschaft betonte und den scheidenden Majestäten für ihr Engagement dankte. Die Proklamation der neuen Schützenkönige und -königinnen übernahm der zweite Vorsitzende Jürgen Lüttmann. Das neue Königspaar besteht aus Daniel Vogel und Theresa Wallmeyer, unterstützt von ihren Adjutanten Lea Veerkamp, Ole Dreising, Lea Kohlmeyer und Moritz Kamp. Die Entscheidung fiel nach einem spannenden Wettkampf unter fünf Schützenbrüdern, bei dem der Vogel erst nach 743 Schüssen fiel.

Besonders aufregend war die Vergabe der Kaiserwürde. Im Wettkampf der ehemaligen Könige am Lasergewehr setzte sich Oberst Sebastian Huil im zweiten Stechen mit 30 Ringen durch. Der Schützenverein legt großen Wert auf die Nachwuchsförderung und bietet Wettbewerbe für verschiedene Altersklassen an. Bei den 18- bis 25-Jährigen holte Bastian Von der Haar mit dem 796. Schuss den Vogel von der Stange und wurde somit neuer Jungkönig. Auch für die Jüngeren gab es ein Preisschießen mit dem Lasergewehr, bei dem die Altersgruppe von elf bis 18 Jahren teilnahm. Henri Bücker wurde Kinderkönig, Elsa Jaspers Kinderkönigin, Lotta Theissing zur Ehrendame und Lukas Feldmann zum Adjutanten ernannt.

Thomas Pruß zog ein positives Fazit: „Wieder einmal ein tolles Fest, mein Dank gilt allen Helfern, die zum Gelingen beitragen. Unser Erfolg zeigt sich auch durch die zahlreichen neuen Mitglieder, die wir in den vergangenen Jahren gewinnen konnten. Besonders erfreulich ist die starke und aktive Damenschießgruppe, die unsere Gemeinschaft bereichert.“

Angeführt vom Spielmannszug Hubertus Hauenhorst zog die Festgemeinschaft zum Vereinswirt Jagdhaus Feldmann, wo der feierliche Königsball stattfand. Das Fest wurde mit einem Ehrentanz der Majestäten eröffnet und endete fröhlich. Das Hubertus-Schützenfest in Hopsten bleibt ein bedeutendes Ereignis, das die Gemeinschaft stärkt. Der Verein hat rund 360 Mitglieder und gehört zu den größten Schützenvereinen in Hopsten.

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30