Herzlich Willkommen auf der Internetseite
des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Ich freue mich, dass Sie die Internetseite des Heimatschützenbundes besuchen. Hier erhalten Sie schnell und zuverlässig Informationen über das Schützenwesen in dieser Region. Der Heimatschützenbund ist ein Dachverband fuer die 96 Schützenvereine und Schützenbruderschaften im Tecklenburger Land mit ueber 12.000 Mitgliedern.
Das Brauchtum zu pflegen, das alte Kulturgut zu bewahren und die Bindung an die Heimat zu vertiefen, so lauten die wesentlichen Ziele der Schützenvereine. Neben der Tradition sind aber auch das gesellige Zusammensein und die Freude am Schiessen wichtige Aspekte des Vereinslebens. Sie bilden ein Gegengewicht zum Stress und Alltagsgeschehen des täglichen Lebens.
Das Internetportal gibt Ihnen nun auch die Möglichkeit, einen Überblick über die Vielzahl der Veranstaltungen der Schützenvereine im Tecklenburger Land zu erhalten.
Viel Spass!
Mit den besten Schützengrüssen
Friedrich Prigge
Präsident
des Heimatschuetzenbundes Tecklenburger Land e.V.
IVZ vom 11.03.2025 von Heinrich Weßling
Lara Plagemann gibt den ersten Schuss ab
Auftakt zum Königspokalschießen
Die Kreisheimatschützenkönigin Lara Plagemann eröffnete das Pokalschießen des Tecklenburger Landes mit dem ersten Schuss. Hinten (v.l.): Präsident Friedrich Prigge, Carsten Rehers, Helmut Kellinghaus, Simon Helms und Bernd Hagemann (Vorstand Heimatschützenbund), sowie die Gravenhorster Schießwarte Robert Redder und Friedrich Kaßling. | Foto: Heinrich Weßling
Lara Plagemann hat das Pokalschießen des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land mit einem Volltreffer eröffnet. Auf der neuen Schießanlage in Gravenhorst treten 55 Teams an. Das Finale und die Siegerehrung finden am 27. März statt.
Die amtierende Heimatschützenkönigin Lara Plagemann eröffnete am Montagabend das Pokalschießen Heimatschützenbundes Tecklenburger Land beim BSV Gravenhorst mit dem ersten Schuss. Und mit 10,3 Ringen war dieser erste Schuss gleich ein Volltreffer. „Für mich ist es das erste Mal, das ich auf der neu renovierten und überholten Schießanlage schießen darf“, freute sie sich.
In den drei nächsten Wochen messen sich hier 55 Mannschaften auf dem Schießstand in Gravenhorst. Jeweils fünf Teilnehmer zählen zu einer Mannschaft, die vier besten Schützen jedes Teams kommen in die Wertung. Am 27. März ist das Finale. Anschließend beginnen gegen 20 Uhr Pokalverleihung und Siegerehrung statt. Bis dahin werden mehr als 200 Schützen sich jeden Tag messen. Die Aufsicht führt hier der BSV Gravenhorst mit den Schießwarten Robert Redder und Friedrich Kaßling.
IVZ vom 03.12.2024 von Heinrich Weßling
Prigge bleibt Präsident des Heimatschützenbunds
Gesamtvorstand tagt
Der Heimatschützenbund traf sich jetzt zu seiner Jahreshauptversammlung, (vordere Reihe, v.l.) Karl-Josef Plagemann, Kerstin Barkmann-Fiegenbaum, Elisabeth Kleine-Harmeyer (stellvertretende Bürgermeisterin von Recke), Annette Große-Heitmeyer, Friedrich Prigge und Helmut Kellinghaus und (hintere Reihe v.l.) Michael Engbert, Bernd Hagemann, Carsten Rehers und Frank Röttering. | Foto: Heinrich Weßling
Der Gesamtvorstand des Heimatschützenbundes hat sich jetzt im Gasthaus Forstmann in Recke-Espel getroffen. Dabei wurde der Gesamtvorstand gewählt und es gab Ausblicke auf zukünftige Veranstaltungen.
Der Gesamtvorstand besteht aus dem Präsidium und den Delegierten aus den einzelnen Bezirken. Die Sitzung leitete der Präsident des Heimatschützenbunds, Friedrich Prigge. Elisabeth Kleine-Harmeyer als stellvertretende Bürgermeisterin sprach ein Grußwort für die Gemeinde Recke.
Bei den Wahlen zum Gesamtvorstand wurden Frank Röttering, (BSV Dörenthe), Karl-Josef Plagemann (BSV Gravenhorst) und Michael Engbert (BSV Ostenwalde) in das Gremium gewählt. Ausgeschieden sind Jens Albermann (SV Goldhügel), Martin Altmann (BSV Hörstel-Ostenwalde), Klaus Buddemeier (SV Ladbergen-Overbeck) und Bernhard Hilckmann (BSV Hörstel-Dorf).
Alle Posten des Präsidiums standen turnusmäßig zur Wahl. Der Vorstand wurde wiedergewählt und setzt sich wie folgt zusammen: Friedrich Prigge (Präsident), Annette Große-Heitmeyer (Vizepräsidentin), Carsten Rehers (Geschäftsführer), Bernd Hagemann (stellvertretender Geschäftsführer), Helmut Kellinghaus (Schatzmeister), Kerstin Barkmann-Fiegenbaum (stellvertretende Schatzmeisterin).
Ein Highlight war der Rückblick auf das Heimatschützenfest 2024 in Westerkappeln und einen Ausblick auf die Heimatschützenfeste 2026 in Lengerich und 2028 in Mettingen.
Im März 2025 findet das Königspokalschießen in Gravenhorst statt. Außerdem wurde ein Blick auf Vereinsjubiläen im nächsten Jahr geworfen: Am 14. Juni feiert der BSV Querenberg 75-jähriges Jubiläum. Am 21. Juni wird der BSV Kattermuth 100 Jahre alt. Bei Eintracht Hopsten wird am 29. Juni das 75-jährige Bestehen gefeiert. Drei Tage lang vom 4. bis 6. Juli feiert der BSV Bevergern sein 600-jähriges Bestehen. Am 16. August feiern die Altschafberger Schützen das 150-jährige Bestehen ihres Vereins.
Im Jahr 2026 folgen dann unter anderem die Jubiläen der Vereine Hörstel-Schultenort, St. Mauritius Schützenbruderschaft Püsselbüren und BSV Muckhorst.