Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

 Allgemeiner
Schützenbund Botterbusch

Internet:
www.schuetzenbund-botterbusch.de

Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IVZ vom 14.08.2025 von Ursula Holtgrewe

 

Jan Ole Jäger regiert

Enkel ist König – mit Opa im Hofstaat

 

Hofstaat 2025

In Feierlaune sind die Botterbuscher Schützen (vorn, v.l.), das Königspaar Marie Kneilmann und Jan Ole Jäger und das Adjutantenpaar Gisela und Heinrich Arendröwer. | Foto: Ursula Holtgrewe

 

Jan Ole Jäger hat sich als neuer Schützenkönig des Botterbuscher Vereins seinen Opa Heinrich Arendröwer als Adjutanten gewählt. Diese besondere Familienkonstellation zeigt die tiefe Schützentradition.

Der Enkel als Schützenkönig wählte sich den Opa als Adjutanten. Das ist das Besondere beim Hofstaat des Lotter Allgemeinen Schützenbundes Botterbusch von 1952: Jan Ole Jäger und Heinrich Arendröwer repräsentieren gemeinsam den Verein. Offenbar liegt das Schützengen in der Familie.

Ganz überraschend kam es nicht, dass Jan Ole Jäger im Botterbuscher Schützenverein das Zepter von Florian Lamping übernahm. „Ich wollte schon immer mal König werden, aber wenn, dann nur mit Opa und Oma als Adjutanten“, erzählte der Enkel bei der „Audienz“ im heimischen Garten gut gelaunt. Mit seiner Königin Marie Kneilmann an der Seite ist dieser Wunsch nun in Erfüllung gegangen. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Spielmannszug „Zur Blanke“ aus Nordhorn.
Schützentradition seit der Kindheit

Die Königsparty am Samstagabend mit DJ Manfred Kaiser sei großartig gewesen, berichtet Jäger. Vor und im vollen Festzelt herrschte beste Stimmung. Mitgefeiert haben die vier anderen Vereine aus Lotte, der Bruderverein aus Westerkappeln-Düte und die Schützen aus Leeden-Loose. Dem Vernehmen nach hielt die Schützenjugend bis in die frühen Morgenstunden durch.

Dass Jan Ole Jäger 2009 bereits Jugendkönig war, als sein Vater Matthias Jäger regierte, gehört ebenso zu seiner Vita wie seine langjährige Rolle als „Daueradjutant“ in Nachwuchshofstaaten. Sein Faible kommt nicht von ungefähr: Schon als Kleinkind war er bei Schützenfesten dabei. „Ich kann mich noch gut erinnern, dass Jan Ole mit zwei Jahren an meiner Hand mitgelaufen ist, als wir 2002 unser 50-Jähriges gefeiert haben“, erzählt der frisch gebackene Adjutant Heinrich Arendröwer lächelnd.

Das Jubiläum 2002 zählt zu den Höhepunkten der 18-jährigen Amtszeit Arendröwers als Schützenpräsident im Botterbusch. Ohne die Unterstützung seiner Frau Gisela wäre das nicht möglich gewesen. „Das Besondere als Adjutanten ist, dass wir beide das in unserem Alter gemeinsam mit Jan Ole feiern dürfen“, sagt Arendröwer. Immerhin ist er bereits 81 Jahre alt – und strahlt dabei mit der Sonne um die Wette.

Dass sich ein Wechsel auf dem Schützenthron abzeichnen könnte, hatte sich schon angedeutet, wie Präsident Stefan Pieper bestätigt: „Schon beim Aufbauen hat Jan Ole gesagt, dass er zu Hause den Rasen mähen werde.“ Damit habe er signalisiert, dass er sich dem Wettbewerb stellen werde. Pieper freut sich, „dass erneut die junge Generation Verantwortung im Schützenverein übernimmt“. Ein Enkel-Großeltern-Hofstaat sei schließlich etwas Seltenes.

Ganz abgeschlossen ist das Schützenjahr in Lotte noch nicht: Am 5. September messen sich alle Lotter Majestäten um die Würde des Gemeindeschützenkönigs. Für die Botterbuscher ist der Titel jedoch außer Reichweite – das Königspaar ist zu diesem Zeitpunkt im lange geplanten Urlaub.
König der Könige wird ermittelt

Noch ist das Schützenjahr in Lotte nicht beendet: am 5. September messen sich alle Lotter Majestäten um die Würde des Gemeindeschützenkönigs. Allerdings ohne Chance für die Botterbuscher. Das Königspaar ist im lange geplanten Urlaub.