Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 11.09.25 von Ursula Holtgrewe

 

Knevelkamp regiert Lotter Schützen“

Gemeindekönig im Jubiläumsjahr

 

Der frisch gebackene Gemeindekönig in Lotte erhält die Königskette
von Bürgermeister Philip Middelberg. | Foto: Ursula Holtgrewe

 

Matthias Knevelkamp ist zum Gemeindekönig von Lotte gekrönt worden, im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde. Die Anspannung war groß, doch am Ende triumphierte der Schütze vom Verein Wersen-Dütestrand.

Mit nichts hatte Matthias Knevelkamp vom Schützenverein Wersen-Dütestrand gerechnet. Nun ist er Gemeindekönig in Lotte - und das im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Lotte.

Munteres Plaudern hatte zuvor die Anspannung der fünf örtlichen Schützendelegationen kaum überdecken können. Alle wünschten sich ihren Schützenkönig auf den Gemeindethron. Ausrichter des Treffens, zu dem Bürgermeister Philip Middelberg eingeladen hatte, war diesmal der Schützenverein Osterberg. Premiere als Schießaufsicht hatte Axel Cord (Allgemeiner Schützenbund Botterbusch) als Vertreter von Helmut Willms (SV Lotte).

Der Osterberger Präsident Thomas Schirmbeck wünschte den Kandidaten eine ruhige Hand. Bürgermeister Middelberg erinnerte, dass es der inzwischen 49. Wettbewerb sei. „Es gehört Mut dazu, sich durchzusetzen“, sagte er, und war gleichfalls gespannt, wer der Nachfolger von Gunther Anspoks (SV Osterberg) werden sollte.

Auch für die Gemeinde Lotte seien die Schützenvereine etwas Besonderes wegen der gelebten Gemeinsamkeit, betonte der Bürgermeister. Daher habe er es für wichtig gehalten, den Wettbewerb um die Gemeindekönigswürde in das Festwochenende „50 Jahre Lotte“ einzubinden.

Ausgelost wurde anschließend die Reihenfolge, in der die Majestäten bei den Schießwarten Frank und Marcel Buddemeier die Scheibe ins Visier nahmen: Matthias Knevelkamp (Dütestrand Wersen), Slava Borgelt (SV Halen), Anja Pfenning (SV Lotte) und Thorsten König (SV Osterberg). Die Majestät vom Allgemeinen Schützenbund Botterbusch, Jan Ole Jäger, war verhindert und nicht dabei, wurde aber bei der Veranstaltung am Vereinstisch vertreten vom Adjutantenpaar Heinrich und Gisela Arendröwer - den Großeltern.

Nun hieß es für die Delegationen: warten bis zum Ende der vier Durchläufe. Mucksmäuschenstill war es, als Middelberg die Reihenfolge der Ergebnisse von hinten beginnend vorlas - bis dann in aufbrandendem Applaus am Wersener Tisch ein verblüffter Matthias Knevelkamp nach und nach realisierte, dass er nun die Gemeindekönigskette tragen wird.

Noch kurz vor dem Wettbewerb hatte er relativ gelassen gesagt: „Alles ist gut. Ich habe das schon mal gemacht.“ In Erinnerung an sein erstes Gemeindekönigsschießen im Jahr 2014, bei dem er allerdings nicht König der Könige wurde. Nach der Proklamation im Osterberger Schützenhaus räumte er schließlich strahlend ein, nicht mit dem Erfolg gerechnet zu haben. Aber er freue sich auf sein Amtsjahr.