Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 12.11.2025

Vorstandswahlen und Pläne für 2026

BSV Hörstel-Schultenort freut sich über mehr Mitglieder

 

Versammlung

Der Vorstand. Foto: BSV Schultenort

 

Rund 50 Mitglieder des BSV Hörstel-Schultenort haben sich am Freitag zur Generalversammlung getroffen. Neben Rückblick und Wahlen standen die Planungen für das 100-jährige Jubiläum und das bevorstehende Winterfest auf dem Plan.

Rund 50 Mitglieder des Bürgerschützenvereins (BSV) Hörstel-Schultenort kamen am Freitagabend, 7. November, um 19.30 Uhr zur Generalversammlung im Schützenhof zusammen. Vorsitzender Oliver Heeger eröffnete laut Pressemitteilung die Versammlung und begrüßte besonders die Rentnertruppe, die Offiziere sowie den amtierenden König Moritz Greiwe. Gemeinsam mit Festwirt Frank Feldmann spendierte Greiwe 30 Liter Bier.

Bei den Vorstandswahlen wurde Oliver Heeger einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Neu im Vorstand ist Ramona Südhoff als zweite Schriftführerin. Reinhold Ottenhues (zweiter Schießwart) und Manuel Bruns (erster Beisitzer) wurden wiedergewählt und im Amt bestätigt.

Die Mitgliederzahl stieg von 274 auf 289 Schützenbrüder und -schwestern. Auch finanziell ist der BSV gut aufgestellt: Der Kassenbestand wuchs von rund 25.000 auf 36.000 Euro. Etwa 11.000 Euro sind für das Jubiläum reserviert, dennoch bittet der Vorstand weiterhin um Spenden.

Sportlich war der Verein erfolgreich. Beim Stadtpokalschießen und mehreren Vergleichswettkämpfen erreichten die Schützen aus Schultenort vordere Plätze. Der Munitionsverbrauch lag bei rund 13.000 Schuss. Schießwart Herbert Plumpe betonte, dass neue Mitglieder in allen Schießgruppen willkommen sind.

Ein Schwerpunkt der Versammlung war die Planung des 100-jährigen Jubiläums am 29. und 30. Mai 2026. Festkoordinator Linus Rohlmann stellte den Lageplan und das Programm vor: ein Kommersabend mit musikalischen Darbietungen, ein großer Festumzug, Jubiläumsschießen und eine Party am Samstagabend. Für die Organisation werden noch Helfer gesucht. Der Festbeitrag von 15 Euro wurde einstimmig beschlossen. Der Jubiläumspin - ein 3D-Schultenortschütze - wurde ebenfalls vorgestellt.

Das nächste Fest, das ansteht, ist das Winterfest. Es startet am 29. November und richtet sich an alle Hörsteler Bürger, Groß und Klein. Geplant sind unter anderem Hütten, Feuertonnen, Tombola und ein Kinderprogramm. Gegen 17 Uhr wird der Nikolaus erwartet