Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 02.11.2025 von Heinrich Weßling

 

24 Mannschaften ringen um Punkte

Pokalschießen beim BSV Langenacker

 

Hofstaat

Markus Brink, Schießwart beim BSV Langenacker (l.), und der 2. Vorsitzende Tobias Bäumer (r.), sowie die Vertreter der siegreichen Mannschaften mit ihren Pokalen. | Foto: Heinrich Weßling

 

Zum ersten Mal seit 2018 organisierte des BSV Langenacker wieder ein Pokalschießen. 18 Herren- und sechs Damenmannschaften traten an.

Zum ersten Pokalschießen seit 2016 auf dem Schießstand des BSV Langenacker empfing der Verein 24 Mannschaften. Fünf Tage lang traten die Teams an, um Ringe und Punkte zu sammeln. Jetzt durften sie ihre Pokale und Platzierungen entgegen nehmen. 18 Herren- und sechs Damenmannschaften waren angetreten. Sie durften sich zunächst im Probeschießen üben, fünf Schüsse flossen anschließend in die Wertung ein. Am Ende waren es oft nur Zehntel-Ringe, die über Platzierungen entschieden.

Beim Hauptpokal siegte das Team SV Dütestrand-Wersen mit 198,2 Ringen. Der zweite Platz ging an den BSV Ostenwalde mit 198,0 Ringen. Auf dem dritten Platz landete der SV St. Georg Hopsten mit 197,8 Ringen.

Im Nachsatzpokal siegte der SV Nierenburg-Nordhausen (203,6 Ringe) vor dem BSV Brockraden (201,4 Ringe) und dem SV Wiehe-Höveringhausen (201,3 Ringe).

Beim Damenpokal siegte das Team vom SV Ledde Dorf mit 197,1 Ringen. Auf dem zweiten Platz landete der SV Neuenkirchen-Hülsen (193,4 Ringe) gefolgt vom SV Plaggenschale-Döllinghausen, dessen Team zum ersten Mal dabei war.

Die besten Einzelschützen waren Patrick Wagner (Schützenverein SV Neuenkirchen-Hülsen), Frank Brinkmann (SV Nierenburg-Nordhausen) und Tobias Baune (Wiehe-Höveringhausen). Viel Lob gab es für das Service-Team, das sich eine Woche lang um den reibungslosen Ablauf kümmerte.