IVZ vom 19.11.2025
Der Jahresbeitrag wird erhöht
Generalversammlung der Bürgerschützen
Gut besucht war die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Brochterbeck von 1846 am Freitagabend im Vereinslokal der Gaststätte Franz. Der erste 1. Vorsitzende Christian Leugers begrüßte neben 54 Schützenbrüdern den amtierenden König Lars Brennecke, den Brochterbecker Schützenkaiser Ewald Schulte-Laggenbeck sowie die Ehrenpräsidenten Heinz Lienkamp und Klaus Ventker.
Die beiden Schriftführer Ingo Willering und Dennis Wallmeier gaben einen unterhaltsamen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Christian Leugers hielt den Bericht der Schießgruppe. Diese übt alle 14 Tage dienstags um 20 Uhr auf dem Schießstand in Riesenbeck. Wer Interesse hat, bei der Schießgruppe mitzuwirken, kann sich bei Martin Grüter melden, teilt der Bürgerschützenverein mit.
Frank Stallmeier hielt den Kassenbericht, der einen zufriedenstellenden Bestand auswies. Der Kassenprüfer Paul Löpmeier bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Aufgrund allgemeiner Preissteigerungen sowie neuer Anforderungen des Finanzamts an die Gemeinnützigkeit des Vereins erläuterte der 1. Vorsitzende die finanzielle Situation ausführlich. Im Anschluss wurde der Vorschlag des Vorstands, den Jahresbeitrag auf 37 Euro zu erhöhen, einstimmig angenommen.
Der 1. Vorsitzende Christian Leugers gab den neuen Festausschuss für das Schützenfest 2026 bekannt: Michel Bäumer, Alexander Bäumer, Andreas Brüning, Andreas Freude, Frank Hagenberg, Pitt Hoge, Marcel Klaas, Andreas Kocksch, Rainer Koliska, Karl-Heinz Lagemann, Martin Löpmeier, Thomas Löpmeier, Dennis Menke, Ben Richter, Ulrich Robinson, Thorsten Schmitt, Sebastian Schürmann, Rene Schulte Brochterbeck, Michael Schwakenberg, Dirk Schwarzer, Christian Upmeyer, Christian Wallmeier und Dirk Wieschebrock.
Das Winterschützenfest in der Gaststätte Franz findet am 10. Januar (Samstag) ab 20 Uhr statt.
Das Kaiserschießen ist am 6. Juni am Scheibenstand im Bocketal, gefolgt vom Schützenfest am 7. und 8. Juni 2026.




