IVZ vom 17.11.2025 von Heinrich Weßling
Schützenfest jetzt in Eigenregie

Der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Kattermuth, Markus Brockmeyer (l.), begrüßte die neuen Vorstandsmitglieder (vorn v.l.) Moritz Misch, Phil Langelage und Andreas Rieger. Nicht im Bild ist das neue Vorstandsmitglied Michael Bendick. | Foto: Heinrich Weßling
Der Bürgerschützenverein Kattermuth hat auf seiner Generalversammlung ein erfolgreiches Jubiläumsjahr bilanziert. Im Vorstand gab es Veränderungen, und das Schützenfest 2026 wird erstmals in Eigenregie organisiert.
Der Bürgerschützenverein Kattermuth blickte während seiner jüngsten Generalversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Insbesondere das Fest zum 100-jährigen Bestehen sei ein voller Erfolg gewesen und habe die Stärke und den Zusammenhalt des Vereins eindrucksvoll unter Beweis gestellt, hieß es.
Der Vorsitzende Markus Brockmeyer eröffnete die Versammlung und dankte allen Mitgliedern und Helfern für ihr Engagement, das das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht habe. Der Kassenbericht bestätigte die positive Bilanz, die aus dem Fest resultierte und dem Verein eine solide Basis für die kommenden Jahre verschafft.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde der gesamte geschäftsführende Vorstand im Amt bestätigt. Einen personellen Wechsel gab es hingegen im erweiterten Vorstand: mit Norbert Schulz, Daniel Tietmeyer, Udo Knüppe und Eckhard Tietmeyer schieden vier langjährige Beisitzer aus ihren Ämtern aus. Als neue Beisitzer wurden Moritz Misch, Andreas Rieger, Michael Bendick und Phil Langelage in den Vorstand gewählt.
Der Vorstand gab bekannt, dass das Schützenfest im Jahr 2026 in Eigenleistung des Vereins organisiert wird. Bisher hier das Team der Gaststätte „Alte Post“ als Festwirt aktiv. Aufgrund der Entscheidung der Betreiber, die Gaststätte nur noch bis Ende des Jahres zu betreiben und dementsprechend als Festwirt auszuscheiden, wurde dieser Schritt nötig.



